TY - JOUR A1 - Döring, Matthias A1 - Mucha, Sabrina T1 - Was Bürger bem(a)erken T2 - VM Verwaltung & Management N2 - Eingebettet in die aktuelle Open-Government-Debatte gewinnen E-Bürgerdienste weiter an Bedeutung. Zu den Vorreitern internetbasierter Bürgerdienste wird der Brandenburger Bürgerservice Maerker gezählt, da dieser eine einfache Möglichkeit der Kommunikation zwischen Bürger und Verwaltung über Infrastrukturprobleme in der Gemeinde bietet. Auf der Grundlage von Experteninterviews und einer Umfrage unter den teilnehmenden Kommunen evaluieren die Autoren die Einführung und Umsetzung des Maerker Brandenburgs. Im Ergebnis zeigen sich neben einer großen Breite an Akzeptanz und Zustimmung unter den beteiligten Akteuren auch unausgeschöpfte Potenziale zur Verbesserung der Prozesse innerhalb der Verwaltung. Dieser Artikel stellt die Ergebnisse der Evaluation des Maerkers dar und gibt einen Ausblick auf weitere Entwicklungspotenziale. Y1 - 2013 UR - https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/43681 SN - 0947-9856 VL - 19 IS - 1 SP - 45 EP - 55 PB - Nomos-Verl.-Ges. CY - Baden-Baden ER -