TY - JOUR A1 - Freitag-Hild, Britta A2 - Hallet, Wolfgang A2 - Königs, Frank G. A2 - Martinez, Helene T1 - Simulationen T2 - Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht N2 - Bei Simulationen im Fremdsprachenunterricht handelt es sich um eine ganz-heitliche Lehr-Lern-Methode, in der Lernende mit einer realen oder realitäts-bezogenen Kommunikationssituation konfrontiert werden, um ihre Kompetenzen zur Bewältigung dieser Situation weiterzuentwickeln. Kennzeichnend für die Simulation sind u. a. der Spielcharakter, die Komplexität, Offenheit und Dynamik: Im Vergleich zu Rollenspielen übernehmen alle Lernenden eine Rolle in der Simulation, die in ihrer Ausgestaltung nicht festgelegt ist und den Lernenden Gestaltungsspielräume bietet. Der Verlauf und der Ausgang einer Simulation sind zumeist offen, so dass durch das Handeln der Lernenden eine eigene Dynamik in der simulierten Wirklichkeit entsteht, die wiederum zur aktiven Mitgestaltung motivieren kann. KW - Methoden KW - Fremdsprachenunterricht Y1 - 2020 UR - https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/49177 SN - 978-3-7727-1228-9 SP - 123 EP - 125 PB - Kallmeyer CY - Hannover ER -