TY - JOUR A1 - Tietje, Christian T1 - Die WTO-Rechtsordnung in der „Globalisierungsfalle“? T2 - Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000–2008 N2 - Inhalt: - I. Einleitung - II. Begriff und Bedeutung von Globalisierung - 1. Einzelerscheinungen der Globalisierung - 2. Globalisierung als Denationalisierung und Entstaatlichung - III. Die Bedeutung des Welthandelsrechts im Prozeß der Globalisierung - 1. Allgemeine ökonomische und rechtliche Aspekte - 2. Die Akteure im Welthandelssystem - 3. Offene Märkte und Nichtdiskriminierung als zwei wesentliche Grundprinzipien der WTO-Rechtsordnung - 4. Die ordnungspolitischen Handlungsfreiheiten der WTO-Mitglieder - IV. Zusammenfassung - Literatur Y1 - 2011 UR - https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/5878 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61007 SP - 125 EP - 137 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -