TY - JOUR A1 - Costachie, Silviu T1 - The age of the Jewish population in Romania T2 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - The issue of determining the time, when the Judaic communities have settled on Romanian land, is one of the most interesting and most delicate details that can be mentioned when talking about this ethnic group. The presence of the first Jewish communities in ancient times on this land was a “taboo” subject during many historical periods until 1989, but even after this year, studies oriented in this direction were more than sketchy. The article does not only bring a surplus of information in this domain, but manages to concentrate – almost didactically – the information and the archaeological proofs known and reknown to the present time. There are depicted material evidences as well as linguistic ones, toponymical and even religious. Also, the author tries to draw a parallel between some layouts of the Dacian state and Dacia Felix, conquered by the Romans, and the presence of some Judaic communities, not very numerous, made out of Judaic population who came together with the Roman conqueror. N2 - Den Zeitraum zu bestimmen, in dem sich jüdische Gemeinschaften im rumänischen Gebiet niedergelassen haben, ist eine der interessantesten und schwierigsten Detailfragen, die angeschnitten werden können, wenn man über diese ethnische Gruppe spricht. Die Präsenz erster jüdischer Gemeinschaften in dieser Gegend in der Antike war in vielen historischen Phasen bis 1989 ein „Tabu”, aber auch nach 1989 blieben Untersuchungen zu dieser Frage mehr als skizzenhaft. Der Artikel leistet nicht nur einen informativen Mehrwert in diesem Forschungsfeld, sondern konzentriert – fast didaktisch – Informationen und archäologische Belege, die heute (wieder) bekannt sind. Er enthält sowohl anschauliche materielle, als auch linguistische, toponymische und sogar religiöse Belege. Der Autor ist weiterhin darum bemüht, eine Parallele zwischen einigen Anlagen des Dakerreiches sowie Dacia Felix aufzuzeigen, die von den Römern erobert wurden. Zudem wird auf die Präsenz einiger jüdischer Gemeinschaften hingewiesen, die nicht sehr zahlreich waren und die aus einer jüdischen Bevölkerung bestanden, die sich im Zuge der römischen Eroberung angesiedelt hatte. Y1 - 2010 UR - https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/4141 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43435 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 16 SP - 11 EP - 19 ER -