TY - CHAP A1 - Apelt, Maja A1 - Koch, Annika A2 - Mensching, Anja A2 - Engel, Nicolas A2 - Fahrenwald, Claudia A2 - Hunold, Martin A2 - Weber, Susanne Maria T1 - Ramadan in der Schule T2 - Organisation zwischen Theorie und Praxis N2 - Wenn Schüler:innen im Ramadan fasten, müssen Schulen sowohl die Religionsausübung respektieren, als auch ihrem Bildungsauftrag nachkommen. Die daraus erwachsenden Herausforderungen werden vor allem an die Lehrkräfte und weniger an formale Bildungsstrukturen adressiert. Beim Versuch, diese widersprüchlichen Erwartungen als einzelne Lehrkraft zu bewältigen, entstehen Risiken für Diskriminierung. Unser Beitrag zeigt damit beispielhaft den Zusammenhang von schulorganisatorischen Rahmenbedingungen und Diskriminierungsrisiken auf. KW - Ramadan KW - Institutionelle Diskriminierung KW - Diversität in Schulen KW - Lehrerbildung KW - lose Kopplung Y1 - 2023 UR - https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/62553 SN - 978-3-658-39689-3 SN - 978-3-658-39690-9 VL - 32 SP - 215 EP - 229 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER -