TY - JOUR A1 - Weilandt, Maria T1 - The Water Exhales T2 - Atem : Gestalterische, ökologische und soziale Dimensionen T2 - Breath : Morphological, Ecological and Social Dimensions N2 - Atemdarstellungen im Medium Comic sind ein durchaus ambivalentes Thema. Meines Wissens ist es einerseits recht selten, dass Figuren in Comics atmend gezeigt werden bzw. genauer: dass ihre reguläre Atmung explizit thematisiert wird. Andererseits beinhaltet fast jeder Comic Motive oder Praktiken, die mit dem Einsaugen und Ausstoßen von Atemluft zu tun haben: erleichtertes Seufzen etwa, sich Räuspern, Husten, Keuchen, Rauchen oder Riechen. Da in solchen Panels oder Panelsequenzen Atem bzw. Spielarten desselben besonders markiert sind, bietet es sich an, diese Szenen genauer zu analysieren und sich zu fragen, welchen Effekt Atemmotive an dieser Stelle für die Geschichte haben und auf welche Weise Atem jeweils sichtbar gemacht wird. Der Beitrag verfolgt das Ziel, exemplarisch Atemmotive zu diskutieren, um das vielfältige Spektrum ästhetisch-narrativer Atemdarstellungen in Comics anzudeuten. KW - Comic Studies KW - Comicwissenschaft KW - Komparatistik KW - Kulturwissenschaft KW - Kunstwissenschaft Y1 - 2021 UR - https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/53861 UR - https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110701876/html SN - 978-3-11070-183-8 SP - 69 EP - 83 PB - De Gruyter CY - Berlin ER -