TY - JOUR A1 - Arnold, Rafael D. T1 - Leon Modena und Salamone Rossi Hebreo als Akteure kultureller Transformationen T2 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Im Jahr 1622/23 erschien in Venedig unter dem Titel „Lieder Salomons“ eine Vertonung hebräischer Texte, die der Komponist Salamone Rossi Hebreo anfertigte. Dabei handelt es sich um 33 Lieder, die wie im Vorwort zu lesen ist, auch für den synagogalen Gebrauch gedacht waren. An diesem außergewöhnlichen Projekt war der Rabbiner Leon Modena maßgeblich beteiligt, der die Drucklegung praktisch unterstützte und mittels mehrerer Paratexte (darunter positive Gutachten rabbinischer Kollegen) Einwänden gegen ein solches Unternehmen zuvorkommen wollte. Das Werk stellt ein Amalgam jüdischer und nicht-jüdischer Traditionen dar – bewerkstelligt von zwei Akteuren, die sich ihrer jüdischen Herkunft stets bewusst waren. Die Wiederentdeckung im 19. Jahrhundert und das heutige Interesse an dieser Musik stehen für einen späten Triumph der beiden Protagonisten. N2 - In Venice in 1622/23, the Jewish composer Salamone Rossi Hebreo published “The Songs of Solomon”, a collection of 33 musically set Hebrew texts which, as the foreword reads, were supposed to be performed in synagogal liturgy. The exceptional project found considerable support from the Venetian Rabbi Leon Modena, who not only helped to prepare the printing but also provided promoting paratexts (also by other rabbis) as to ward off possible objections in advance. The publication process allows us to observe two agents of cultural transformation amalgamating Jewish and non-Jewish traditions – both of them being well aware of their Jewishness at all times. With the rediscovery of their music in the 19th century and the renewed interest in the present, “Rossi & Co.” is having a late triumph. Y1 - 2012 UR - https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/5935 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61552 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 18 SP - 110 EP - 124 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -