TY - CHAP A1 - Girnus, Luisa A2 - Deichmann, Carl A2 - Partetzke, Marc T1 - Offen für Gründe – Welcher demokratische Anspruch ist an politische Urteile zu stellen? T2 - Demokratie im Stresstest N2 - Demokratie und politische Bildung stehen in einem sich zugewandten Verhältnis. Doch folgt daraus, dass politische Urteile stets demokratisch sein müssen? Der Beitrag diskutiert diese Frage vor dem Hintergrund der derzeitigen Debatte um antidemokratische Bewegungen in der Gesellschaft, der Rolle politischer Bildung als Förderin von Demokratie und der individuellen Herausforderung für Lehrpersonen in der Unterrichtspraxis. KW - politische Urteilsbildung KW - Emanzipation KW - Demokratieförderung KW - Lehrkompetenz Y1 - 2021 UR - https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/63539 SN - 978-3-658-33076-7 SN - 978-3-658-33077-4 SP - 147 EP - 163 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER -