TY - BOOK A2 - Krämer, Raimund T1 - Grenzen der Europäischen Union N2 - Inwieweit sich politische Grenzen als künstlich herausstellen, lässt sich anhand der EU betrachten. Während sie sich im Inneren auflösen, werden die äußeren verstärkt. Daher stehen im vorliegenden Lehrtext neben den generellen und europäischen “Grenz-” Betrachtungen auch osteuropäische, insbesondere polnische Standpunkte und Erfahrungen im Zentrum der Betrachtung. Gerade das Verhältnis zu Deutschland zeigt hierbei, wie eine “künstliche Linie” auch ein Ort des Zusammenkommens sein kann. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 3 Y1 - 2010 UR - https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/4371 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45623 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -