TY - BOOK A1 - Schnitzler, Carola D. T1 - Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb T3 - Forum Logopädie Y1 - 2008 SN - 978-3-13-138221-4 PB - THIEME CY - Stuttgart ER - TY - BOOK ED - Schründer-Lenzen, Agi ED - Lankes, Eva-Maria ED - Wulf, Christoph T1 - Zeitschrift für Erziehungwissenschaft Y1 - 2008 PB - Verl. für Sozialwiss. CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK ED - Giest, Hartmut ED - Hartinger, Andreas ED - Kahlert, Joachim T1 - Kompetenzniveaus im Sachunterricht T3 - Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts Y1 - 2008 SN - 978-3-7815-1610-6 VL - 7 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - BOOK A1 - Giest, Hartmut T1 - Editorial Y1 - 2008 SN - 1865-4991 ER - TY - BOOK ED - Liebers, Katrin ED - Prengel, Annedore ED - Bieber, Götz T1 - Die flexible Schuleingangsphase : Evaluationen zur Neugestaltung des Anfangsunterrichts Y1 - 2008 SN - 978-3-407-32090-2 PB - Beltz CY - Weinheim ER - TY - BOOK A1 - Schründer-Lenzen, Agi T1 - Schriftspracherwerb und Unterricht : Bausteine professionellen Handlungswissens Y1 - 2007 SN - 978-3-531-15368-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-90641-6 PB - VS Verl. für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Giest, Hartmut T1 - Zu aktuellen Entwicklungen des Sachunterrichts Y1 - 2007 ER - TY - BOOK A1 - Misoch, Sabina A1 - Köhler, Thomas T1 - Neue Medien in der Lehrerbildung : Beobachtungen zur aktuellen Nutzung an der Universität Potsdam Y1 - 2006 SN - 3-939469- 11-4 ER - TY - BOOK A1 - Prengel, Annedore A1 - Liebers, Katrin A1 - Klunter, Martina A1 - Kroner, Heike A1 - Peschel, Christina A1 - Raudies, Monika A1 - Ritter, Christiane A1 - Sasse, Ada A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 1 : ein Leitfaden für die ersten sechs Schulwochen und darüber hinaus ; Schülerarbeitsheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Prengel, Annedore T1 - Individuelle Lernstandsanalysen : Beobachtungsheft zur psychosozialen Gesamtsituation T3 - ILeA - Individuelle Lernstandsanalysen T2 - Ein Leitfaden für die ersten sechs Schulwochen und darüber hinaus Y1 - 2007 SN - 3-00-016339-5 PB - LISUM CY - Ludwigsfelde-Struveshof ET - 4., überarb. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Schnitzler, Carola D. A1 - Scheerer-Neumann, Gerheide A1 - Ritter, Christiane A1 - Prengel, Annedore T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 3 - 6 : Lesen ; Lehrerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid A1 - Schnitzler, Carola D. A1 - Ritter, Christiane A1 - Prengel, Annedore T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 2 : Rechtschreiben ; Lehrerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid A1 - Hübner, Anita A1 - Mühlbauer, Evelyn A1 - Schnitzler, Carola D. A1 - Prengel, Annedore T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 3 - 5 : Rechtschreiben ; Lehrerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK ED - Aissen-Crewett, Meike ED - Baumgartner, Alex T1 - Bildsprache - Sprachbilder : Texte einer subjektorientierten Rezeptionsästhetik T3 - Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beiträge zur ästhetischen Theorie, Bildung und Therapie Y1 - 2006 SN - 3-939469-12-2 SN - 1438-8510 VL - 11 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid A1 - Schnitzler, Carola D. A1 - Ritter, Christiane A1 - Prengel, Annedore T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 2 : Lesen; Lehrerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid A1 - Hübner, Anita A1 - Mühlbauer, Evelyn A1 - Schnitzler, Carola D. A1 - Ritter, Christiane T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 5 : Deutsch ; Schülerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 3 : Deutsch ; Schülerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid A1 - Schnitzler, Carola D. A1 - Ritter, Christiane T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 2 : Deutsch ; Schülerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 5 : Mathematik ; Schülerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 5 : Mathematik ; Lehrerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 3 : Mathematik ; Schülerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 3 : Mathematik ; Lehrerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 2 : Mathematik ; Schülerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 2 : Mathematik ; Lehrerheft Y1 - 2007 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Giest, Hartmut A1 - Lompscher, Joachim T1 - Lerntätigkeit - Lernen aus kulturhistorischer Perspektive : ein Beitrag zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Unterricht T3 - International cultural-historical human sciences Y1 - 2006 SN - 3-86541-136-3 VL - 15 PB - Lehmanns Media CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Schründer-Lenzen, Agi T1 - Risikofaktoren kindlicher Entwicklung : Migration, Leistungsangst und Schulübergang N2 - Risikofaktoren kindlicher Entwicklung werden in diesem Band mit aktuellen Schwerpunktsetzungen thematisiert und empirisch fundiert zur Diskussion gestellt: Im Zentrum steht die Schulleistungsentwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund, die seit den Befunden von PISA und IGLU als die Schülergruppe mit dem höchsten Risikopotential innerhalb des deutschen Bildungssystems gilt. Von besonderem Interesse ist dabei die schriftsprachliche Kompetenzentwicklung in sprachlich-kulturell heterogenen Klassen, wobei auch die emotionalen und persönlichkeitsbezogenen Aspekte der Kompetenzentwicklung einbezogen werden. Der Übergang von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen wird als "kritisches Lebensereignis" gesehen, für das unterschiedliche personale und soziale Ressourcen der Kinder als Schutzfaktoren aktiviert werden können. In fast allen Beiträgen dieses Bandes wird ein längsschnittliches Design realisiert, um die Entwicklung von Kindern unter den ausgewählten Belastungsfaktoren zu analysieren. Der Band bietet einen fundierten Einblick in den gegenwärtigen Forschungsstand zu zentralen Problemlagen kindlicher Entwicklung im Grundschulalter. Y1 - 2006 SN - 3-531-14844-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-90075-9 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Giest, Hartmut T1 - Lernen - betrachtet aus tätigkeitstheoretischer Perspektive Y1 - 2006 SN - 3-939469- 11-4 ER - TY - BOOK A1 - Grassmann, Marianne A1 - Klunter, Martina A1 - Köhler, Egon A1 - Mirwald, Elke A1 - Raudies, Monika T1 - Kinder wissen viel : Auch über die Größe Geld? ; Teil 2 T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung N2 - Die Untersuchung, deren erste Ergebnisse im Heft 32 vorgelegt wurden, geht den Fragen nach, was Kinder am Ende des ersten Schuljahres über die Größe Geld wissen, welche elementaren Fähigkeiten sie im Umgang mit Geld besitzen. Ausgehend von den Ergebnissen der ersten Studie zu diesem Thema wollten wir u.a. folgenden Fragen nachgehen: - Wie haben sich die Fähigkeiten zum Bestimmen des Wertes sowie zum Sortieren von Münzkollektionen entwickelt? Können alle Kinder am Ende der Klasse 1 sicher zwischen Anzahl und Wert unterscheiden? - Wie haben sich die Einkaufserfahrungen verändert? - Wie haben sich die zu Beginn der Klasse 1 in einzelnen Bereichen festgestellten Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen entwickelt? · Welche Bedeutung haben Anschauungsmittel bei der Lösung von Aufgaben für die Kinder, wenn ihnen eine Auswahl zur Verfügung steht? In Einzelinterviews wurden die selben Kinder aus Berlin, Brandenburg und NRW befragt. KW - Schülerkompetenzen KW - Größen KW - Geld KW - Lernvoraussetzungen Y1 - 2006 SN - 978-3-939469-20-9 SN - 0945-6643 VL - 33 PB - Universitätsverlag Potsdam; Universitätsbibliothek CY - Potsdam; Potsdam ER - TY - BOOK ED - Giest, Hartmut T1 - Erinnerungen für die Zukunft : pädagogische Psychologie in der DDR ; Tagungsband des Symposiums zum Andenken an Joachim Lompscher am 31. August 2005 in Berlin T3 - International cultural-historical human sciences Y1 - 2006 SN - 3-86541-156-8 VL - 17 PB - Lehmanns Media CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid A1 - Schnitzler, Carola D. T1 - Café der Tiere : das Buchstabenbuch für Vorschulkinder und Schulanfänger N2 - Mithilfe dieses Buches sollen Kinder ihre Lernvoraussetzungen für den Schriftspracherwerb optimieren, indem sie spielerisch Einsicht in die lautliche Struktur der gesprochenen Sprache gewinnen und erste Buchstaben-Laut- Beziehungen kennen lernen. Y1 - 2005 SN - 3-7800-5226-1 PB - Kallmeyer bei Friedrich CY - Seelze ER - TY - BOOK A1 - Klunter, Martina A1 - Raudies, Monika T1 - Einsteins Mathemerkheft : Grundschulwissen Mathematik 1 bis 4 Y1 - 2005 SN - 3-507-75231-X PB - Schroedel CY - Braunschweig ER - TY - BOOK A1 - Breidenstein, Georg A1 - Prengel, Annedore ED - Prengel, Annedore T1 - Schulforschung und Kindheitsforschung : ein Gegensatz? T3 - Studien zur Schul- und Bildungsforschung Y1 - 2005 SN - 3-8100-4107-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-322-80990-2 VL - 20 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Prengel, Annedore A1 - Liebers, Katrin ED - Prengel, Annedore T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 1 : ein Leitfaden für die ersten sechs Schulwochen und darüber hinaus ; Schülerarbeitsheft Y1 - 2005 SN - 3-00-016339-5 PB - LISUM CY - Ludwigsfelde-Struveshof ET - 4., überarb. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Hanelt, Martina A1 - Holubek, Ines A1 - Möller, Angelika A1 - Schmidt, Ramona A1 - Schultheiß, Irina A1 - Stamm, Reinhard T1 - Duden Mathematik : Ausg. G, Gymnasium ; Klasse 6 T3 - Duden, Mathematik Y1 - 2005 SN - 3-89818-573-7 PB - DUDEN PAETEC CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Möller, Angelika T1 - Mathematik 6 : Arbeitsheft ; Berlin / Brandenburg Y1 - 2005 SN - 3-89818-224-X PB - Duden-Paetec-Schulbuchverl. CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Prengel, Annedore ED - Knauf, Anne ED - Liebers, Katrin T1 - Länderübergreifende Curricula für die Grundschule Y1 - 2005 SN - 3-7815-1419-6 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - BOOK A1 - Prengel, Annedore A1 - Liebers, Katrin ED - Prengel, Annedore T1 - Individuelle Lernstandsanalysen (ILeA) 1 : ein Leitfaden für die ersten sechs Schulwochen und darüber hinaus ; Hauptbd. Y1 - 2005 SN - 3000163395 PB - Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Möller, Angelika T1 - Lehrermaterial Mathematik ; Klasse 6 ; Berlin Brandenburg Arbeitsheft Y1 - 2005 SN - 3-89818-223-1 PB - Duden-Paetec-Schulbuchverl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Möller, Angelika T1 - Lehrmaterial Link Mathematik Klasse 6 Sachsen MS Y1 - 2005 SN - 3-89818-235-5 PB - Duden-Paetec-Schulbuchverl. CY - Berlin; Frankfurt a.M. ER - TY - BOOK A1 - Möller, Angelika T1 - Mathematik : Klasse 5 ; Arbeitsheft ; Nordrhein-Westfalen T3 - Duden, Mathematik Y1 - 2005 SN - 3-89818-210-X PB - Duden-Paetec-Schulbuchverl. CY - Berlin; Frankfurt a.M. ER - TY - BOOK A1 - Möller, Angelika T1 - Duden Mathematik : Klasse 5 ; Arbeitsheft Nordrhein-Westfalen Gymnasium (mit CD-ROM) T3 - Duden, Mathematik Y1 - 2005 SN - 3-89818-216-9 PB - Duden-Paetec-Schulbuchverl. CY - Berlin; Frankfurt a.M. ER - TY - BOOK A1 - Möller, Angelika A1 - Hanelt, Martina A1 - Holubek, Ines A1 - Schmidt, Ramona A1 - Schmidt, Sabine A1 - Schultheiß, Irina A1 - Stamm, Reinhard T1 - Mathematik : Lehrbuch für die Klasse 6 ; Berlin / Brandenburg Y1 - 2005 SN - 3-89818-222-3 PB - DUDEN PAETEC CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Glaser, Edith ED - Klinka, Dorle ED - Prengel, Annedore T1 - Handbuch Gender und Erziehungswissenschaft : [für Prof. Doris Knab zum 75. Geburtstag] Y1 - 2004 SN - 3-7815-1323-8 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn/Obb. ER - TY - BOOK A1 - Aulke, Gudrun A1 - Brandenburg, Silke A1 - Drechsler-Köhler, Beate A1 - Giest, Hartmut A1 - Haas, Wolfgang A1 - Hinze, Gabriele A1 - Höffer, Ute A1 - Koriller, Astrid A1 - Lüftner, Werner A1 - Müller, Uta A1 - Mues, Rainer A1 - Papstein, Gisela A1 - Schiepe, Axel ED - Giest, Hartmut T1 - Bausteine Sachunterricht : Arbeitsheft 1 ; Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern ; Grundschule Y1 - 2005 SN - 3-425-11121-3 PB - Diesterweg CY - Braunschweig ER - TY - BOOK ED - Cech, Diethard ED - Giest, Hartmut T1 - Sachunterricht in Praxis und Forschung : Erwartungen an die Didaktik des Sachunterrichts T3 - Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts Y1 - 2005 SN - 3-7815-1389-0 VL - 15 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn/Obb. ER - TY - BOOK A1 - Grassmann, Marianne A1 - Klunter, Martina A1 - Köhler, Egon A1 - Mirwald, Elke A1 - Raudies, Monika T1 - Kinder wissen viel : Auch über die Größe Geld? ; Teil 1 T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 2005 SN - 3-937786-60-0 SN - 0945-6643 VL - 32 PB - Univ.-Verl.; Universitätsbibliothek CY - Potsdam; Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Aulke, Gudrun A1 - Brandenburg, Silke A1 - Drechsler-Köhler, Beate A1 - Giest, Hartmut A1 - Haas, Wolfgang A1 - Hinze, Gabriele A1 - Höffer, Ute A1 - Koriller, Astrid A1 - Lüftner, Werner A1 - Müller, Uta A1 - Mues, Rainer A1 - Papstein, Gisela A1 - Schiepe, Axel ED - Giest, Hartmut T1 - Bausteine Sachunterricht : Schülerband 3 ; Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern ; Grundschule Y1 - 2005 SN - 3-425-11133-7 PB - Diesterweg CY - Braunschweig ER - TY - BOOK A1 - Aulke, Gudrun A1 - Brandenburg, Silke A1 - Drechsler-Köhler, Beate A1 - Giest, Hartmut A1 - Haas, Wolfgang A1 - Hinze, Gabriele A1 - Höffer, Ute A1 - Koriller, Astrid A1 - Lüftner, Werner A1 - Müller, Uta A1 - Mues, Rainer A1 - Papstein, Gisela A1 - Schiepe, Axel ED - Giest, Hartmut T1 - Bausteine Sachunterricht : Schülerband 4 ; Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern ; Grundschule Y1 - 2005 SN - 3-425-11056-X PB - Diesterweg CY - Braunschweig ER - TY - BOOK A1 - Wegner, Barbara ED - Wegner, Barbara T1 - Überlegungen zu einem didaktischen Konzept für die Klassen 5 und 6 : Möglichkeiten, Probleme, Ansatzpunkte T3 - Erziehung - Unterricht - Bildung Y1 - 2005 SN - 3-8300-1879-7 VL - 119 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - BOOK A1 - Aulke, Gudrun A1 - Brandenburg, Silke A1 - Drechsler-Köhler, Beate A1 - Giest, Hartmut A1 - Haas, Wolfgang A1 - Hinze, Gabriele A1 - Höffer, Ute A1 - Koriller, Astrid A1 - Lüftner, Werner A1 - Müller, Uta A1 - Mues, Rainer A1 - Papstein, Gisela A1 - Schiepe, Axel ED - Giest, Hartmut T1 - Bausteine Sachunterricht : Arbeitsheft 3 ; Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern ; Grundschule Y1 - 2005 SN - 978-3-425-11123-0 PB - Diesterweg CY - Braunschweig ER - TY - BOOK A1 - Aulke, Gudrun A1 - Brandenburg, Silke A1 - Drechsler-Köhler, Beate A1 - Giest, Hartmut A1 - Haas, Wolfgang A1 - Hinze, Gabriele A1 - Höffer, Ute A1 - Koriller, Astrid A1 - Lüftner, Werner A1 - Müller, Uta A1 - Mues, Rainer A1 - Papstein, Gisela A1 - Schiepe, Axel ED - Giest, Hartmut T1 - Bausteine Sachunterricht : Arbeitsheft 4 ; Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern ; Grundschule Y1 - 2005 SN - 978-3-425-11066-0 PB - Diesterweg CY - Braunschweig ER - TY - BOOK A1 - Aulke, Gudrun A1 - Brandenburg, Silke A1 - Drechsler-Köhler, Beate A1 - Giest, Hartmut A1 - Haas, Wolfgang A1 - Hinze, Gabriele A1 - Höffer, Ute A1 - Koriller, Astrid A1 - Lüftner, Werner A1 - Müller, Uta A1 - Mues, Rainer A1 - Papstein, Gisela A1 - Schiepe, Axel ED - Giest, Hartmut T1 - Bausteine Sachunterricht : Arbeitsheft 2 ; Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern ; Grundschule Y1 - 2005 SN - 978-3-425-11122-3 PB - Diesterweg CY - Braunschweig ER - TY - BOOK A1 - Prengel, Annedore A1 - Liebers, Katrin T1 - Lernstandsanalyse im Anfangsunterricht : ein Leitfaden für die ersten sechs Schulwochen und darüber hinaus Y1 - 2004 UR - http://www.lisum.brandenburg.de/sixcms/media.php/2913/LSA1.pdf CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Schründer-Lenzen, Agi T1 - Schriftspracherwerb und Unterricht : Bausteine professionellen Handlungswissen N2 - Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle fachwissenschaftliche Diskussion des Schriftspracherwerbs, wobei insbesondere auf eine verständliche Darstellung der verschiedenen Methoden der Gestaltung des Anfangsunterrichts geachtet wurde. Die Erweiterung grundschulpädagogischer Forschung durch die Einbeziehung sprach- und unterrichtswissenschaftlicher, lese- und kognitionspsychologischer Forschungsbefunde lässt die Grundstrukturen lernförderlichen Unterrichts für den Bereich des Schriftspracherwerbs deutlich werden. Die fachdidaktische Kontroverse über die geeignete unterrichtsmethodische Konzeption des Schriftspracherwerbs, die immer wieder zwischen Fibellehrgang und lernbereichsspezifischen Varianten des offenen Unterrichts geführt wird, kann damit auf eine neue Basis gestellt werden. Gerade Kinder mit auffälligen Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb sind auf eine gezielte Förderung, auf lehrergesteuerten wie auch auf schülerzentrierten Unterricht angewiesen. Eine professionelle Wahrnehmung gerade dieser Risikogruppe setzt interdisziplinäre Kenntnisse und eine Vielfalt von methodisch-didaktischem Handlungswissen voraus. Y1 - 2004 SN - 3-8100-4043-6 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-322-97604-8 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden, s.l. ER - TY - BOOK A1 - Aissen-Crewett, Meike T1 - Methodik der Dramatherapie T3 - Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beiträge zur ästhetischen Theorie, Bildung und Therapie T3 - Aisthesis Paideia Therapeia - 4, 2. Aufl. Y1 - 2003 SN - 3-935024-70-3 SN - 1438-8510 VL - 4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Aissen-Crewett, Meike T1 - Grundlagen und Grundbegriffe der Dramatherapie T3 - Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beiträge zur ästhetischen Theorie, Bildung und Therapie T3 - Aisthesis Paideia Therapeia - 1, 2. Aufl. Y1 - 2003 SN - 3-935024-69-x SN - 1438-8510 VL - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ET - 2. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Kegler, Ulrike A1 - Prengel, Annedore T1 - Die Montessori-Gesamtschule Potsdam : Weiterentwicklung eines Reformkonzepts Y1 - 2003 SN - 3-7815-1293-2 VL - 1 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn/Obb. ER - TY - BOOK ED - Prengel, Annedore T1 - Im Interesse von Kindern? : Forschungs- und Handlungsperspektiven in Pädagogik und Kinderpolitik Y1 - 2003 SN - 3-7799-1709-2 PB - Juventa-Verl. CY - Weinheim ER - TY - BOOK A1 - Aissen-Crewett, Meike T1 - Rezeption als ästhetische Erfahrung BT - Lehren aus der literaturwissenschaftlichen Rezeptionsästhetik für die Bildende Kunst T3 - Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beiträge zur ästhetischen Theorie, Bildung und Theorie T3 - Aisthesis Paideia Therapeia - 3, 2. Aufl. Y1 - 2003 SN - 3-935024-83-5 SN - 978-3-935024-83-9 SN - 1438-8510 IS - 3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ET - 2. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid T1 - Lese-Rechtschreibschwierigkeiten : Analyse und Förderung (gesammelte Beiträge) T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 2002 SN - 3-935024-43-6 SN - 978-3-935024-43-3 SN - 0945-6643 VL - 29 PB - Univ.-Bibliothek Publ.-Stelle CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Drews, Ursula ED - Wallrabenstein, Wulf T1 - Freiarbeit in der Grundschule : offener Unterricht in Theorie, Forschung und Praxis T3 - Beiträge zur Reform der Grundschule N2 - Der Band bilanziert die Entwicklung der letzten 20 Jahre Freiarbeit als Kernstück innerer Grundschulreform und stellt sich den aktuellen Debatten um Qualität von Unterricht, Standards und Leistung binnendifferenzierender Arbeit. Nach PISA ist Freiarbeit (Heterogenität, Leistung, Lernen) wichtiger denn je! Das Buch ist in vier Teile gegliedert. In Teil I (Differenzierung und Vielfalt - Grundlagen von Freiarbeit) werden aktuelle Diskussionen zum Problem der Freiarbeit aufgelistet und die theoretischen Fundamente des Offenen Unterrichts begründet. Teil II stellt ein Forschungsprojekt ins Zentrum, in dem der Frage von Legitimität des Abbaus von Lehrerzentriertheit und ihren Folgen für die Grundschule nachgegangen wird. In Teil III wird die Qualität offener Lernsituationen einer Prüfung unterzogen. Es wird die Problematik von Leistungsmessung diskutiert und Vorschläge zur Leistungsbeurteilung werden erarbeitet. In Teil IV schließlich, dem umfassendsten Teil der Schrift (Praxis und Innovation), wird Freiarbeit unter unterschiedlichen Perspektiven der praktischen Verwirklichung und im Hinblick auf einzelne Lernbereiche betrachtet Es folgt ein "Ermutigungskapitel" zur Weiterentwicklung des Unterrichts unter dem Aspekt von Freiarbeit. Kommentierte Literaturempfehlungen runden den Band ab. Das Buch stellt eine gründliche und aspektreiche Bestandsaufnahme des grundschulpädagogischen Konzeptes, der Forschungslage und der vielfältigen Praxis von Freiarbeit dar Y1 - 2002 SN - 3-930024-82-9 VL - 114 PB - Grundsch.-Verb. - Arbeitskreis Grundsch CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Grassmann, Marianne A1 - Klunter, Martina A1 - Köhler, Egon A1 - Mirwald, Elke A1 - Raudies, Monika A1 - Thiel, Oliver T1 - Mathematische Kompetenzen von Schulanfängern : Teil 1; Kinderleistungen - Lehrererwartungen T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 2002 SN - 3-935924-51-7 SN - 0945-6643 VL - 30 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Grassmann, Marianne A1 - Klunter, Martina A1 - Köhler, Egon A1 - Mirwald, Elke A1 - Raudies, Monika A1 - Thiel, Oliver T1 - Kinder wissen viel - auch über die Größe Geld? : Teil 3 N2 - Die Untersuchungen, deren Ergebnisse in den Heften 32 und 33 der Potsdamer Studien zur Grundschulforschung vorgelegt wurden, gingen den Fragen nach, was Kinder am Anfang und am Ende des ersten Schuljahres über die Größe Geld wissen, welche elementaren Fähigkeiten sie im Umgang mit Geld haben und wie sich diese Kenntnisse und Fähigkeiten im Verlaufe des ersten Schuljahres weiterentwickeln. Mit den nun vorliegenden Ergebnissen unserer dritten Studie zum Thema Geld knüpfen wir an diese vorangegangenen Studien an. In diesem Heft wird dargestellt, welche Kompetenzen die an unseren Untersuchungen beteiligten Kinder am Ende der Klasse 2 besitzen und wie sich diese Kompetenzen im Vergleich zu den anderen Messzeitpunkten verändert haben. Außerdem sind wir der Frage nachgegangen, ob Zusammenhänge zwischen dem Vorwissen der Kinder bezogen auf unseren Untersuchungsgegenstand und den Rechenfähigkeiten am Ende der Klasse 2 bestehen. Im Ergebnis dieser Studien haben wir ein Modell für das Größenkonzept der Größe Geld entwickelt. T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung - 34 KW - Grundschulkind KW - Studie KW - Geld KW - Zählen KW - Rechenfähigkeit KW - Schülerkompetenzen KW - Größen KW - Lernvoraussetzungen KW - elementary school child KW - money KW - numeracy skills KW - counting Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-16597 SN - 978-3-940793-10-2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Giest, Hartmut T1 - Kognition und Unterricht in der Grundschule N2 - Inhalt: Rinderherdenaufgabe - ein Beispiel für Problemlöseanforderungen Zum Problem der Begriffsbildung in der Grundschule T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung - 9 Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50887 ER - TY - BOOK A1 - Giest, Hartmut T1 - Lernen und Lehren in der Grundschule : empirische Erhebungen im Sachunterricht N2 - Vorwort: Der Fortschritt der Menschheit ist eng mit der Wissensentwicklung verbunden. Das Wissen wächst ständig und mit wachsender Geschwindigkeit im Verlaufe der Geschichte an. Bei der Erweiterung des Wissens baut jede Generation auf dem der vorigen auf. Die Weitergabe des Wissens von einer zur anderen Generation (Lehren und Lernen) ist demzufolge eine wichtige Voraussetzung für den Wissensfortschritt. In Hochkulturen übernimmt die Schule diese Aufgabe. Lehren wird zur Profession und Lernen zu einer gesellschaftlich hoch sanktionierten Aufgabe. Unterricht, d.h. die institutionalisiert organisierte und auf die Aneignung von menschlicher Kultur gerichtete Wechselwirkung von Lernen und Lehren, bildet das Zentrum des schulischen Lebens der Kinder und im Idealfall auch ihrer Lehrer. Das Ziel unserer Forschung besteht darin, einen Beitrag zur Erhöhung der Qualität von Unterricht im Sinne eines effizienten Wissenstransfers zwischen den Generationen und im Hinblick auf seine entwicklungsördernde Wirkung zu leisten. Ausgehend von der Tatsache, daß der Wissenstransfer an die Aktivität auf seiten der Lernenden (Lernen als aktiver Prozeß der Wissenskonstruktion) aber auch der Lehrenden (Lehrertätigkeit) gebunden ist, konzentrierten wir unsere Untersuchungen auf die Interaktion zwischen Lernen und Lehren im Unterricht. Nur im Rahmen dieser Interaktion können sowohl Lehrer als auch Schüler gleichzeitig (wechselwirkend in gemeinsamer Tätigkeit) Subjekte ihrer eigenen Tätigkeit, also aktiv sein. Und nur in der Interaktion können sie als solche untersucht werden und kann der Unterricht selbst als wirkunsvolle Bedingung und Resultat ihrer Aktivität in den Fokus der Forschung rücken. Im vorliegenden Band werden vor allem verschiedene Unterrichtsstrategien, die je unterschiedliche Art und Weise der Interaktion (Wechselwirkung) zwischen Lernen und Lehren diskutiert und im Hinblick auf ihre Wirkungen auf Lernergebnisse und die vor allem kognitive Entwicklung der Kinder untersucht. Hierzu wurden z.T. in anderen Zusammenhängen publizierte Studien neu bearbeitet und durch einige weitere, bisher nicht veröffentlichte Arbeiten ergänzt. Ich werde insgesamt bemüht sein zu zeigen, wie in der Vergangenheit (DDR) und in der Gegenwart in vor allem Brandenburger Schulen versucht wurde bzw. wird, die Aufgabe eines effizienten Wissenstransfers und einer wirkungsvollen Enwicklungsförderung im Unterricht zu realisieren. Unsere Untersuchungen belegen jedoch, daß es gerade bei diesen beiden Aufgaben noch erhebliche, zum Teil anwachsende Probleme zu bewältigen gibt. Dies stiftet ein wirksames Motiv, die Bemühungen zu verstärken, nach neuen, evtl. besseren Unterrichtsstrategien zu suchen, die in der Lage sind, jene in der Vergangenheit und Gegenwart im Unterricht zu beobachtenden Probleme einer Lösung zuzuführen. Wir meinen, in der Unterrichtsstrategie des "Entwicklungsfördernden Unterrichts" Ansätze dafür gefunden zu haben, bei der Lösung der Probleme des effizienten Wissenstransfers und einer wirkungsvollen Entwicklungsförderung im Unterricht voranzukommen. Diese Unterrichtsstrategie wird diskutiert und ihre Effizienz anhand einiger Untersuchungsdaten wahrscheinlich gemacht. Darüber hinaus soll in diesem Kontext anhand einer Reihe von Untersuchungen ausführlicher auf Probleme der Evaluation des Unterrichts eingegangen werden. Wenngleich sich alle hier dargestellten Untersuchungen vor allem auf den Sachunterricht beziehen, sind ihre Ergebnisse insofern weitreichender, als sie auch generelle, vom Unterrichtsfach unabhängige, Tendenzen des Unterrichts, des Lernens und Lehrens und ihrer Wechselwirkung, erfassen. T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung - 25 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45546 ER - TY - BOOK ED - Giest, Hartmut T1 - Sachunterricht : Fragen, Probleme, Standpunkte zur Entwicklung des Sachunterrichts aus der Sicht der Neuen Bundesländer N2 - Inhalt: 1. Einleitung 2. Integration und fachliche Spezifik 2.1 Hans Baier und Peter Kolodziej: Sachunterricht zwischen Integration und fachlicher Spezifik 2.2 Hans Baier: Perspektiven der Lehrerausbildung im Kontext neuer Lehrpläne in Thüringen für die Fächer Heimat- und Sachkunde sowie Schulgarten 2.3 Hans-Joachim Schwier: Zusammenwirken von Schulgartenunterricht und Heimat- und Sachunterricht - länderspezifisch nur in Sachsen-Anhalt? 2.4 Karl Schneider: Relationen zwischen Kunsterziehung - Werken - Sachunterricht 2.5 Hartmut Giest: Zum Problem der Ganzheitlichkeit - Standpunkte, Probleme, Fragen 3. Innovation und Evaluation im Sachunterricht 3.1 Hartmut Giest: Voraussetzungen und Bedingungen des Sachunterrichts in den Neuen Bundesländern 3.2 Helga Ahlgrimm: Beitrag zur „Erweiterten Arbeitsgruppentagung - Sachunterricht in den Neuen Bundesländern" am 29. November 1996 in Potsdam 3.3 Hans Baier und Anne Juretzek: Lehrplan im Spannungsfeld von Intention und Praxisreflexion Lehrplanentwicklung in Thüringen von 1991 bis 1995 3.4 Gisela Koch: Erste Ergebnisse einer Evaluation zur Nutzung des Schulgartens bei der Umsetzung des Rahmenplanes für den Sachunterricht im Land Brandenburg 3.5 Hartmut Giest: Kognition und Sachunterricht T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung - 18 Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45558 ER - TY - BOOK A1 - Frohne, Irene A1 - Gordesch, Johannes A1 - Zapf, Antje T1 - Ermittlung von Kompetenz : eine Untersuchung in den Jahrgangsstufen 5 und 6 N2 - Das Forschungsprojekt 'Sach-, Methoden- und Sozialkompetenz von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 an Grundschulen in Brandenburg' stellt eine kooperative fachdidaktische Untersuchung der Fächer Arbeitslehre, Biologie, Deutsch, Mathematik und Kunst dar. Problem- und Fragestellungen richten sich auf eine IST-STANDS-FESTSTELLUNG von ausgewählten Teilleistungen der Schüler, die auf Kompetenz hinweisen. Die Ergebnisse weisen einerseits allgemeine Merkmale von Kompetenz in den Jahrgangsstufen 5 und 6 und differenzierte fachspezifische Hinweise auf Kompetenz zum Zeitpunkt der Erhebung aus. KW - Kompetenz KW - Grundschule KW - Jahrgangsstufen 5 und 6 KW - fächerübergreifende didaktische Forschung Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-0000945 SN - 978-3-935024-00-6 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Giest, Hartmut ED - Gläser, Eva ED - Hartinger, Andreas T1 - Methodologien der Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts T3 - Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts ; Band 11 Y1 - 2019 SN - 978-3-7815-2335-7 SN - 978-3-7815-5771-0 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - BOOK ED - Drews, Ursula ED - Dascher, Peter T1 - Kurssbuch Referendariat T3 - Pädagogik / Beiheft Y1 - 1998 VL - 3 PB - Beltz CY - Weinheim ER - TY - BOOK ED - Drews, Ursula T1 - Auf dem Weg zur sechsjährigen Grundschule : Praxisberichte und Materialien T3 - Fachserie Lernort Schule Y1 - 1994 PB - Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg CY - Ludwigsfelde ER - TY - BOOK A1 - Drews, Ursula T1 - Unterricht in Deutschland : Schulreports zur Reformpädagogik T3 - Grundlagen der Schulpädagogik Y1 - 1994 VL - 8 PB - Schneider Verl. Hohengehren CY - Baltmannsweiler ER - TY - BOOK A1 - Hempel, Marlies A1 - Hartmann, Jutta T1 - Geschlecht als soziale Kategorie in der Lehramtsausbildung T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung : Arbeitsberichte und Studien Y1 - 1994 VL - 2 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Hempel, Marlies T1 - Mädchen und Jungen im Schulbuch : das Geschlechterverhältnis in den Schulbüchern des Sachunterrichts und der Politischen Bildung T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung : Arbeitsberichte und Studien Y1 - 1994 VL - 3 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Hempel, Marlies T1 - Soziales Lernen in der Grundschule : Sozialkompetenz und Sozialerfahrungen von Mädchen und Jungen T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung : Arbeitsberichte und Studien Y1 - 1994 VL - 1 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Kaiser, Gabriele T1 - Analysen zu Frauen und Mathematik Y1 - 1994 ER - TY - BOOK ED - Giest, Hartmut ED - Kleinschmidt-Bräutigam, M. ED - Kruse, N. ED - Rasch, R. ED - Wittkowske, Steffen T1 - Grundschulunterricht Y1 - 1992 PB - Oldenbourg CY - München ER - TY - BOOK A1 - Drews, Ursula T1 - Grundlegung von Bildung in der Grundschule von heute : Potsdam, 05. - 07.06.1997 ; Konferenzbeiträge T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 1997 SN - 0945-6643 VL - 20 PB - Univ. Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Lauterbach, Roland ED - Giest, Hartmut ED - Marquardt-Mau, Brunhilde T1 - Lernen und kindliche Entwicklung : Elementarbildung und Sachunterricht T3 - Probleme und Perspektiven des Sachuntterichts Y1 - 2009 SN - 978-3-7815-1675-5 VL - 19 PB - Verlag Julius Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - BOOK ED - Möller, Rainer ED - Koch, Inge T1 - Entdecken, erleben, handeln : Sachuntericht ; Lehrbuch Klasse 3 ; Ausgabe Nord Y1 - 1998 SN - 3-06-090302-6 PB - Volk und Wissen Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Giest, Hartmut ED - Wiesemann, Jutta T1 - Kind und Wissenschaft : welches Wissenschaftsverständnis hat der Sachunterricht? ; [GDSU-Jahrestagung 2007 in Kassel] T3 - Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts Y1 - 2008 SN - 978-3-7815-1609-0 VL - 18 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - BOOK ED - Giest, Hartmut ED - Hartinger, Andreas ED - Kahlert, Joachim T1 - Kompetenzniveaus im Sachunterricht T3 - Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts Y1 - 2008 SN - 978-3-7815-1610-6 VL - 7 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - BOOK ED - Giest, Hartmut ED - Rückriem, Georg T1 - Tätigkeitstheorie und (Wissens-)Gesellschaft : Fragen und Antworten aus tätigkeitstheoretischer Forschung und Praxis T3 - International Cultural-historical Human Sciences Y1 - 2010 SN - 978-3-86541-379-6 VL - 32 PB - Lehmanns Media CY - Berlin ER - TY - BOOK T1 - Begegnung mit Sprache in Grundschulen des Landes Brandenburg (BmSB) : Beiträge zur gemeinsamen Konferenz des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und der Universität Potsdam, Forschungsgruppe BmSB des Instituts für Grundschulpädagogik, am 7. Dezember 1995 T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 1996 VL - 11 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Heusinger, Renate T1 - Das IEP im 3. Jahr : Potsdamer Modell der Lehrerbildung und integriertes Eingangssemester Primarstufe (IEP) ; Werkstattheft T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 1996 VL - 14 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Müller, Horst T1 - Überlegungen zur Weiterentwicklung des Rahmenplans Mathematik für Grundschulen des Landes Brandenburg : Teil 2 T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 1996 VL - 13 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Ritter, Christiane A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid T1 - PotsBlitz - Potsdamer Lesetraining : das neue Übungsprogramm zur Förderung der Lesegenauigkeit und - geschwindigkeit Y1 - 2009 SN - 978-3-935204-62-0 PB - ProLog Therapie- und Lernmittel CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Giest, Hartmut T1 - Kognition und Unterricht in der Grundschule T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung N2 - Die in diesem Heft veröffentlichten Aufsätze sind bereits in den LLF- Berichten (Lern- und Lehrforschung, Berichte - Heft 9 und 10) erschienen. Da sich diese Publikation nicht speziell an den Kreis der Grundschulpädagogen richtet, wollen wir mit dem Nachdruck in den "Potsdamer Studien zur Grundschulforschung" dazu beitragen, daß dieser Leserkreis als Adressat erreicht wird. Die beiden Beiträge wenden sich einem aus unserer Sicht bedeutsamen grundschulpädagogischen Problem, dem Verhältnis zwischen Entwicklung und Unterricht im allgemeinen und dem zwischen Kognition und Unterricht im besonderen, zu. Y1 - 1995 VL - 9 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Prengel, Annedore A1 - Geiling, Ute T1 - Vielfalt durch gute Ordnung im Anfangsunterricht T3 - Schule und Gesellschaft Y1 - 1999 SN - 3-8199-1927-5 VL - 15 PB - Leske + Budrich CY - Opladen ER - TY - BOOK A1 - Größel, Wilfrid A1 - Schröder, Eberhard ED - Aissen-Crewett, Meike T1 - Multiple Intelligenzen : Chance und Herausforderung für die Pädagogik T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 1998 SN - 0945-6643 VL - 23 PB - Univ. Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Aissen-Crewett, Meike T1 - Grundriß der ästhetisch-aisthetischen Erziehung T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 1998 SN - 0945-6643 VL - 19 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Wegner, Barbara T1 - Lernen in den Klassen 5 und 6 : Werkstattheft T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 1998 SN - 0945-6643 VL - 21 PB - Univ. Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Knauf, Tassilo ED - Frohne, Irene T1 - Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für die Grundschule : Erfahrungen - Ergebnisse - Probleme T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 1996 VL - 7 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Kretschmann, Rudolf A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid T1 - Flamingo : Erlebnis- und handlungsorientierte Lese- und Schreibförderung ; Grundlagen Y1 - 1996 PB - Dürr u. Kessler CY - Köln ER - TY - BOOK A1 - Frohne, Irene T1 - Umwelt erfahren und verstehen : Studie zur Didaktik des Sachunterrichts T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 1996 VL - 10 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Hempel, Marlies T1 - Geschlecht und Schule T3 - Frauen-Prisma : wissenschaftliche Beiträge zur Frauenforschung Y1 - 1996 VL - 3 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Hempel, Marlies T1 - Grundschulreform und Koedukation Y1 - 1996 PB - Juventa CY - Weinheim ; München ER - TY - BOOK ED - Möller, Rainer ED - Koch, Inge T1 - Entdecken, erleben, handeln : Sachunterricht : Lehrbuch Klasse 3 ; Ausgabe Süd Y1 - 1998 SN - 3-06-090303-4 VL - 3 PB - Volk-und-Wissen-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Felger-Pärsch, Anneliese T1 - Untersuchungen zum Stand der Entwicklung von Selbstkonzepten bei Schülern der Primarstufe Klasse 4 : eine Erkundungsstudie T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 1995 VL - 5 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Graumann, Günter ED - Jahnke, Thomas ED - Kaiser, Gabriele ED - Meyer, Jörg T1 - Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht : Bd. 2 Y1 - 1995 SN - 3-88120-231-5 PB - diVerl. Franzbecker CY - Hildesheim ER - TY - BOOK A1 - Hempel, Marlies A1 - Hartmann, Jutta T1 - Lebensplanung und Berufsorientierung - ein Thema für die Grundschule? T3 - Potsdamer Studien zur Grundschulforschung Y1 - 1995 VL - 8 PB - Univ. CY - Potsdam ER -