TY - JOUR A1 - Zimmermann, Matthias A1 - Sophia, Rost A1 - Dötmann, Eik A1 - Kampe, Heike A1 - Görlich, Petra A1 - Sütterlin, Sabine A1 - Eckardt, Barbara A1 - Horn-Conrad, Antje A1 - Schwaibold, Julia A1 - Jäger, Sophie A1 - Sophia, Rost A1 - Mangelsdorf, Birgit A1 - Roelly, Sylvie T1 - Portal Wissen = Glauben BT - Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam N2 - Menschen wollen wissen, was wirklich ist. Kinder lassen sich gern eine Geschichte erzählen, aber spätestens mit vier Jahren fragten meine, ob diese Geschichte so passiert sei oder nur erfunden. Das setzt sich fort: Auch unsere wissenschaftliche Neugier wird vom Interesse befeuert herauszufinden, was wirklich ist. Selbst dort, wo wir poetische Texte oder Träume erforschen, tun wir es in der Absicht, die realen sprachlichen Strukturen bzw. die neurologischen Faktoren von bloß vermuteten zu unterscheiden. Im Idealfall können wir Ergebnisse präsentieren, die von anderen logisch nachvollzogen und empirisch wiederholbar sind. Meistens geht das aber nicht. Wir können nicht jedes Buch lesen und nicht in jedes Mikroskop schauen, nicht einmal innerhalb der eigenen Disziplin. Wie viel mehr sind wir in der Lebenswelt darauf angewiesen, den Ausführungen anderer zu vertrauen, wenn wir wissen wollen, wo es zum Bahnhof geht oder ob es in Ulan Bator schön ist. Deshalb haben wir uns daran gewöhnt, anderen Glauben zu schenken, vom Freund bis zum Tagesschausprecher. Das ist kein kindliches Verhalten, sondern eine Notwendigkeit. Freilich ist das riskant, denn alle anderen könnten uns – wie in der „Truman- Show“ – anlügen. In der Wirklichkeit wissen wir uns erst dann, wenn wir unser Selbstbewusstsein verlassen und akzeptieren, dass wir erstens nicht nur Objekte, sondern Subjekte im Bewusstsein von anderen sind, und zweitens, dass alle unsere dialogischen Beziehungen noch einmal von einem Dritten betrachtet werden, der nicht Teil dieser Welt ist. Für Religiöse ist das der Glaube. Glaube als Unterstellung, dass alle menschlichen Beziehungen erst dann wirklich, ernst und über Zweifel erhaben sind, wenn sie sich vor den Augen Gottes wissen. Erst vor ihm ist etwas als es selbst und nicht nur „für mich“ oder „unter uns“. Daher unterscheidet die biblische Sprache drei Formen des Glaubens: die Beziehung zur Ding-Welt („glauben, dass“), die Beziehung zur Subjekt-Welt („jemandem glauben“) und die Annahme einer subjekthaften überirdischen Wirklichkeit („glauben an“). Wissenschaftstheoretisch gesehen ist Glaube also eine Totalhypothese. Glaube ist nicht das Gegenteil von Wissen, sondern der Versuch, Wirklichkeit vor dem Zweifel zu retten, indem man die fragile empirische Welt als Ausdruck einer stabilen transzendenten Welt begreift. Oft wollen Studierende in Gesprächen nicht nur wissen, was ich weiß, sondern, was ich glaube. Als Religionswissenschaftler und gleichzeitig gläubiger Katholik sitze ich zwischen den Stühlen: Einerseits ist es als Professor meine Aufgabe, alles zu bezweifeln, d.h. jeden religiösen Text auf seine historischen Kontexte und soziologischen Funktionen zurückzuführen. Andererseits hält der Christ in mir bestimmte religiöse Dokumente – in meinem Fall die Bibel – zwar für einen interpretierbaren, aber doch irreversiblen, offenbarten Text, der vom Ursprung der Wirklichkeit handelt. Werktags ist das Neue Testament eine antike Schriftensammlung neben vielen anderen, am Sonntag ist es die Offenbarung. Beides kann klar unterschieden werden, aber es ist schwer zu entscheiden, ob das Zweifeln oder das Glauben wirklicher ist. Das vorliegende Heft geht diesem doppelten Verhältnis zum Glauben nach: Wie steht Wissenschaft zum Glauben – ob religiös oder nicht? Wo bringt Wissenschaft Dinge ans Licht, die wir kaum glauben mögen oder uns (wieder) glauben lassen? Was passiert, wenn Forschung irrige Annahmen oder Mythen aufklärt? Ist Wissenschaft in der Lage, Dingen auf den Grund zu gehen, die zwar überzeugend, aber unerklärbar sind? Wie kann sie selbst glaubwürdig bleiben und sich dennoch weiterentwickeln? In den Beiträgen dieser „Portal Wissen“ scheinen diese Fragen immer wieder auf. Sie bilden ein vielfältiges, spannendes und auch überraschendes Bild der Forschungsprojekte und der Wissenschaftler an der Universität Potsdam. Glauben Sie mir, es erwartet Sie eine anregende Lektüre! Prof. Dr. Johann Hafner Professor für Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt Christentum Dekan der Philosophischen Fakultät T3 - Portal Wissen: Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam [Deutsche Ausgabe] - 01/2014 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440830 SN - 2194-4237 IS - 01/2014 ER - TY - THES A1 - Rost, Sophia T1 - Ein demokratischer Weg aus dem Terrorismus im Westen : islamistischer Terrorismus, Neofundamentalismus, politische Öffentlichkeiten und die globale Zivilgesellschaft T2 - Politik, Gemeinschaft und Gesellschaft in einer globalisierten Welt Y1 - 2009 SN - 978-3-8258-1947-7 VL - 9 PB - LIT CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Rost, Sophia T1 - Das ESF-Projekt „Universitätskolleg“ an der Universität Potsdam JF - Alles auf Anfang! Befunde und Perspektiven zum Studieneingang Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-428513 SN - 978-3-86956-452-4 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 SP - 231 EP - 244 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rost, Sophia A1 - Hafer, Jörg T1 - Digitalisierung der Hochschulbildung in lernenden Organisationen JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung N2 - Die Digitalisierung der Hochschulbildung wird seit circa 20 Jahren vorangetrieben, ist jedoch noch nicht in der Breite von Lehre und Studium angekommen. Die Anforderungen an Universitäten steigen, was sich unter anderem an den gesellschaftlichen Erwartungen nach mehr Internationalisierung, Heterogenität und Arbeitsmarktfähigkeit der Abschlüsse ablesen lässt. Neben der Umsetzung einzelner Leuchtturm-Projekte benötigt es für einen kontinuierlichen Wandel die Entwicklung einer lernfreundlichen Organisationskultur. Das Konzept der Communities of Practice (CoP) verbindet als soziale Lerntheorie den erforderlichen Paradigmenwechsel im Lehren und Lernen mit neuen Ansätzen der Organisationsentwicklung. Im Folgenden wird skizziert, wie E-Learning-Koordinatorinnen und -Koordinatoren in Studienbereichen formal in den Hochschulstrukturen verankert werden, CoP kultivieren und somit zur nachhaltigen Hochschulentwicklung beitragen können. KW - Digitalisierung KW - lernende Organisation KW - Community of Practice KW - Kulturwandel KW - Hochschulbildung KW - Organisationsentwicklung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-493005 SN - 978-3-86956-498-2 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 6 SP - 213 EP - 234 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Musil, Andreas A1 - Eckardt, Barbara A1 - Jäger, Sophie A1 - Zimmermann, Matthias A1 - Pohlenz, Philipp A1 - Mauermeister, Sylvi A1 - Büstrin, Klaus A1 - Rost, Sophia A1 - Horn-Conrad, Antje A1 - Görlich, Petra T1 - Portal = Zu Hause in der Fremde: Mobilität im Wissenschaftsbetrieb BT - Das Potsdamer Universitätsmagazin N2 - Aus dem Inhalt: - Zu Hause in der Fremde: Mobilität im Wissenschaftsbetrieb - Die Kunst des Hörens - Verführerisch bunt T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 04/2012 Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440496 SN - 1618-6893 IS - 04/2012 ER - TY - JOUR A1 - Günther, Oliver A1 - Sütterlin, Sabine A1 - Görlich, Petra A1 - Kampe, Heike A1 - Scheuble, Sabrina A1 - Rost, Sophia A1 - Jäger, Sophie A1 - Eckardt, Barbara A1 - Jaeger, Felix A1 - Zimmermann, Matthias A1 - Hummel, Detlev A1 - Horn-Conrad, Antje T1 - Portal = Herausforderung und Chance: Forschung zum Demografischen Wandel BT - Das Potsdamer Universitätsmagazin N2 - Aus dem Inhalt: - Herausforderung und Chance: Forschung zum Demografischen Wandel - Am Patienten orientiert - Welt der Steine T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 01/2013 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440519 SN - 1618-6893 IS - 01/2013 ER - TY - JOUR A1 - Szameitat, Ulrike A1 - Kampe, Heike A1 - Eckardt, Barbara A1 - Görlich, Petra A1 - Haller, Silja A1 - Rost, Sophia A1 - Müller, Sarah A1 - Sütterlin, Sabine A1 - Winter, Nora A1 - Jäger, Sophie A1 - Zimmermann, Matthias T1 - Portal = Gesellschaft im Wandel: Zukunftsaufgabe Inklusion BT - Das Potsdamer Universitätsmagazin N2 - Aus dem Inhalt: - Gesellschaft im Wandel: Zukunftsaufgabe Inklusion - Mit Kopf und Füßen - Du bist, was du guckst T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 03/2013 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440531 SN - 1618-6893 IS - 03/2013 ER - TY - JOUR A1 - Günther, Oliver A1 - Zimmermann, Matthias A1 - Görlich, Petra A1 - Rost, Sophia A1 - Korbach, Rebecca A1 - Eckardt, Barbara A1 - Jäger, Sophie A1 - Szameitat, Ulrike A1 - Schwaibold, Julia A1 - Kampe, Heike T1 - Portal = Historische Zäsur: Jüdische Theologie an Uni Potsdam BT - Das Potsdamer Universitätsmagazin N2 - Aus dem Inhalt: - Historische Zäsur: Jüdische Theologie an Uni Potsdam - Wegen Umbau geöffnet - Eine ungewöhnliche Reise T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 04/2013 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440555 SN - 1618-6893 IS - 04/2013 ER - TY - JOUR A1 - Günther, Oliver A1 - Görlich, Petra A1 - Hoffmann, Florian A1 - Zimmermann, Matthias A1 - Jäger, Sophie A1 - Weise, Aileen A1 - Wiehn, Tanja A1 - Eckardt, Barbara A1 - Rost, Sophia A1 - Klein, Armin A1 - Eulenfeld, Sophie T1 - Portal = Zwischen Hörsaal und Trainingsplatz: Studium und Leistungssport BT - Das Potsdamer Universitätsmagazin N2 - Aus dem Inhalt: - Zwischen Hörsaal und Trainingsplatz: Studium und Leistungssport - Studieren sans souci - Brisante Farbenlehre T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 03/2012 Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440488 SN - 1618-6893 IS - 03/2012 ER - TY - JOUR A1 - Sütterlin, Sabine A1 - Rost, Sophia A1 - Görlich, Petra A1 - Haller, Silja A1 - Zimmermann, Matthias A1 - Kampe, Heike A1 - Eckardt, Barbara A1 - Jäger, Sophie A1 - Horn-Conrad, Antje T1 - Portal Wissen = Grenzen BT - Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam N2 - Die neue Ausgabe des Potsdamer Forschungsmagazins widmet sich dem Thema „Grenzen“ aus unterschiedlichsten Perspektiven. Als Sprachwissenschaftlerin denke ich bei diesem Stichwort an sprachliche Grenzen und die Wirkungen, die sich aus dem Kontakt von zwei Sprachen an einer Sprachgrenze ergeben können. Vielfältig sind die Belege für das sogenannte Code-Switching, dem Wechsel von einer Sprache in die andere in einer bestimmten Äußerungssituation. Die Motive für einen solchen Sprachwechsel können ganz unterschiedlicher Natur sein: So lässt sich Code-Switching einerseits auf eine eingeschränkte sprachliche Kompetenz zurückführen, wenn beispielsweise einer Sprecherin ein bestimmtes Wort in der Zweitsprache fehlt, andererseits kann das Code-Switching prestigebedingt sein, wenn ein Sprecher durch einen sprachlichen Wechsel seine Zugehörigkeit zu einer bestimmten gesellschaftlichen Gruppe demonstrieren möchte. Wenn Code-Switching nicht nur punktuell stattfindet, sondern ganze Sprach- gemeinschaften über einen längeren Zeitraum erfasst, kann es zu weitreichenden Veränderungen der betroffenen Sprachen kommen. Welche Sprache „gibt“ und welche Sprache „nimmt“, hängt von sprachexternen Faktoren ab. So ist es ein Leichtes vorherzusagen, dass die deutschen Varietäten der Sprachinseln in Süd- und Osteuropa wie auch in Nord- und Südamerika wohl zunehmend Material und Muster aus den sie umgebenden Sprachen aufnehmen und letztendlich in ihnen aufgehen werden, wenn sie nicht durch politischen Willen konserviert werden. Das Ausmaß von Sprachkontakt ist mit der zunehmenden räumlichen Mobilität moderner Gesellschaften stark angestiegen, und lässt sich sicher nicht auf den aktuell immer wieder thematisierten Sprachkontakt des Deutschen mit dem Englischen reduzieren. Historisch gesehen ist das Deutsche vor allem durch die romanischen Sprachen stark geprägt worden – in Potsdam denkt man hier unwillkürlich an den starken Einfluss des Französischen im 18. Jahrhundert. Die Überwindung sprachlicher Grenzen zeigt sich auch im Alltag einer international ausgerichteten Forschungsuniversität: So hat im März dieses Jahres in Potsdam die Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft mit über 500 Teilnehmern stattgefunden. Lingua Franca der Tagung war Englisch, was den Anteil der internationalen Teilnehmer gegenüber früheren Jahrestagungen nochmals vergrößert hat. Zahlreiche andere Zugänge zum Thema Grenzen bieten die Beiträger dieser Ausgabe des Forschungsmagazins: Auf den Spuren von „Grenzvermessungen“ bewegen sich die Texte zum Australienforscher Ludwig Leichhardt oder zur Energiebilanz im Spitzensport. „Grenzgänger“ stehen im Fokus der Beiträge über eine Forschergruppe zur Literatur der kolonialen Karibik oder die tief in die Erde reichenden Forschungen eines italienischen Geologen. Auf der Suche nach dem „Grenzenlosen“ folgen die Autoren den Wissenschaftlern etwa zur Frage „Why love hurts?“ oder hinein in eine Geschichte des Musikhörens. Den umgekehrten Weg, nämlich „Grenzziehungen“, beobachtet „Portal Wissen“ in der Arbeit des Potsdamer MenschenRechtsZentrums oder den Auswertungen des Nationalen Dopingpräventionsplans. Belege für erfolgreiche „Grenzüberschreitungen“ liefern schließlich Blicke ins „Taschentuchlabor“ oder die digitale Edition mittelalterlicher Prosaepen, um nur einige Beiträge aus diesem Heft herauszugreifen. Ich wünsche Ihnen bei der Lektüre anregende Grenzerfahrungen mit vielen Impulsen für eigene fachliche Grenzüberschreitungen. Prof. Dr. Ulrike Demske Professorin für Geschichte und Variation der Deutschen Sprache Vizepräsidentin für Internationales, Alumni und Fundraising T3 - Portal Wissen: Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam [Deutsche Ausgabe] - 02/2013 Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440829 SN - 2194-4237 IS - 02/2013 ER -