TY - THES A1 - Krajewski, Markus T1 - Verfassungsperspektiven und Legitimation des Rechts der Welthandelsorganisation (WTO) T2 - Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht Y1 - 2001 SN - 3-428-10502-8 SN - 0945-2435 VL - 31 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Krajewski, Markus T1 - National Regulation and Trade Liberalization in Services Y1 - 2003 SN - 90-411-2141-2 PB - Kluwer Law Internat CY - The Hague ER - TY - JOUR A1 - Krajewski, Markus T1 - External trade law and the Constitution Treaty : Towards a federal and more democratic common commercial policy? Y1 - 2005 SN - 0165-0750 ER - TY - BOOK A1 - Krajewski, Markus T1 - Wirtschaftsvölkerrecht Y1 - 2006 SN - 3-8114-3171-4 PB - Müller CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Krajewski, Markus T1 - Comment: Quis custodiet necessitatem? Adjudicating necessity in multilevel systems an the importance of judical dialogue Y1 - 2008 SN - 0-521-89688-6 ER - TY - JOUR A1 - Krajewski, Markus T1 - Recognition, standardisation and harmonisation: Which rules for GATS in times of crisis? Y1 - 2008 SN - 0-521-89688-6 ER - TY - BOOK A1 - Bauer, Hartmut A1 - Brosius-Gersdorf, Frauke A1 - Windoffer, Alexander A1 - Krajewski, Markus A1 - Platthoff, Frank A1 - Schuppan, Tino A1 - Buchta, Marko A1 - Ruge, Kay ED - Bauer, Hartmut ED - Büchner, Christiane ED - Brosius-Gersdorf, Frauke T1 - Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie : Herausforderung für die Kommunen N2 - Die europäische Dienstleistungsrichtlinie (Richtlinie 2006/123/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über Dienstleistungen im Binnenmarkt), die bis zum 28. Dezember 2009 in innerstaatliches Recht umgesetzt werden musste, stellt die Kommunen vor enorme rechtliche, verwaltungsorganisatorische und technische Herausforderungen. Zwei zentrale Anliegen der Richtlinie sind die Verpflichtung zur Einrichtung eines Einheitlichen Ansprechpartners, über den im Anwendungsbereich der Richtlinie sämtliche erforderlichen Verfahren und Formalitäten abgewickelt werden können, sowie die Gewährleistung einer elektronischen Verfahrensabwicklung. Die Entscheidung über die konkrete verwaltungsorganisatorische Verortung des Einheitlichen Ansprechpartners ist von den Bundesländern zu treffen, die dabei durchaus unterschiedliche Wege gehen. Der vorliegende Tagungsband der 15. Jahrestagung des Kommunalwissenschaftlichen Institutes (KWI) der Universität Potsdam thematisierte die Instrumente der Dienstleistungsrichtlinie, diskutierte Strategien der Umsetzung und regte damit zu einem Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis an. T3 - KWI-Schriften - 3 Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-39074 ER - TY - JOUR A1 - Ben Achour, Yadh A1 - Bassiouni, Mahmoud A1 - Bennani, Azelarabe Lahkim A1 - Blome, Kerstin A1 - Dhouib, Sarhan A1 - Hüfner, Klaus A1 - Kapaun, Nina A1 - Krajewski, Markus A1 - Römer, Lutz A1 - Sandkühler, Hans Jörg A1 - Vasel, J. Justus T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen N2 - Aus dem Inhalt: - Themenschwerpunkt: Menschenrechte in der arabischen Welt - Menschenrechte und die Suche nach einer islamischen Identität - Die Zukunft des arabischen Frühlings aus der Perspektive der Menschenrechte - Die Menschenrechtsbindung transnationaler Unternehmen - Das Inter-Amerikanische Menschenrechtssystem im Praxistest – Vorzüge und Defizite des Individualbeschwerdeverfahrens T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 17.2012/1 Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60357 SN - 1434-2820 VL - 17 IS - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -