@article{StillmarkKrueger2017, author = {Stillmark, Hans-Christian and Kr{\"u}ger, Brigitte}, title = {Dekonstruktion von K{\"u}nstlermythen}, series = {Mythos No. 4 : Philologische Mythosforschung = Mythos : f{\"a}cher{\"u}bergreifendes Forum f{\"u}r Mythosforschung}, volume = {4}, journal = {Mythos No. 4 : Philologische Mythosforschung = Mythos : f{\"a}cher{\"u}bergreifendes Forum f{\"u}r Mythosforschung}, publisher = {K{\"o}nigshausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-8260-5955-1}, pages = {78 -- 98}, year = {2017}, language = {de} } @article{Stillmark2017, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Bemerkungen zu Heiner M{\"u}llers Gedicht ‚Fernsehen'}, series = {Dİyalog : interkulturelle Zeitschrift f{\"u}r Germanistik}, volume = {2017}, journal = {Dİyalog : interkulturelle Zeitschrift f{\"u}r Germanistik}, number = {2}, issn = {2148-1482}, pages = {48 -- 57}, year = {2017}, abstract = {Der vorliegende Beitrag besch{\"a}ftigt sich mit einem Gedicht Heiner M{\"u}llers, das dieser in unmittelbarer Reaktion auf den Zusammenbruch des osteurop{\"a}ischen Sozialismus verfasste. Da dieses Gedicht in mehreren Etappen geschrieben und publiziert wurde, gibt es Einblicke in die von Umbruch und Verwerfungen gekennzeichnete Entstehungssituation, die der Beitrag erl{\"a}utern will. Es kann gleichermaßen als eine vorl{\"a}ufige Lebensbilanz des Autors gelesen werden, wo sich selbstkritische {\"A}ußerungen zu den Irrt{\"u}mern mit denen einer geschichtlichen Epoche kreuzen. Da die eingenommene Haltung zu diesem komplexen Ver{\"a}nderungsprozess und die Bewertung dieser Wende durch den Autor auch wiederum einer Selbstkritik unterworfen wurde, versucht der Beitrag, einen Einblick in die geschichtsphilosophische und {\"a}sthetische Werkstatt des Autors Heiner M{\"u}ller zu geben.}, language = {de} } @article{Stillmark2017, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Zur Rauminszenierung in Volker Brauns "Iphigenie in Freiheit"}, series = {Raumformen in der Gegenwartsdramatik}, journal = {Raumformen in der Gegenwartsdramatik}, editor = {Langner, Paul Martin and Mirecka, Agata}, edition = {Erstauflage}, publisher = {Peter Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-73458-2}, pages = {31 -- 44}, year = {2017}, abstract = {In diesem Beitrag zeigt sich, wie in Brauns St{\"u}ck sich die R{\"a}ume verschachteln, {\"u}berlagern und vervielf{\"a}ltigen. Zugleich wird der Tendenz zur Klaustrophobie nachgegangen, indem sich die R{\"a}ume in Gef{\"a}ngnisse f{\"u}r deren Bewohner verwandeln. Freiheit ist daher in ihr Gegenteil verkehrt.}, language = {de} }