@article{PaesslerSchwarz2022, author = {P{\"a}ßler, Ulrich and Schwarz, Ingo}, title = {Ein Brief Alexander von Humboldts an Charles-Guillaume {\´E}tienne}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XXIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {45}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.25932/publishup-59229}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-592295}, pages = {5 -- 11}, year = {2022}, abstract = {Dieser Artikel skizziert erstmals Alexander von Humboldts Verbindung zu dem franz{\"o}sischen Dramatiker, Parlamentarier und Miteigent{\"u}mer der Tageszeitung „Le Constitutionnel" Charles-Guillaume {\´E}tienne (1777-1845). Wir ver{\"o}ffentlichen das einzige bislang bekannte Schreiben Humboldts an Étienne und stellen Erw{\"a}hnungen Humboldts sowie seines gelehrten Netzwerkes in „Le Constitutionnel" der Jahre 1821 bis 1826 zusammen. Die Dokumente machen deutlich, wie Humboldt Zeitungsberichte f{\"u}r seine wissenschaftliche {\"O}ffentlichkeitsarbeit einsetzte.}, language = {de} } @article{KraftPaessler2023, author = {Kraft, Tobias and P{\"a}ßler, Ulrich}, title = {Das Ganze erfassen}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XXIV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {47}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.18443/365}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-617753}, pages = {15 -- 27}, year = {2023}, abstract = {Der Wissenschaftshistoriker Eberhard Knobloch besch{\"a}ftigt sich seit rund zwanzig Jahren mit Leben und Werk Alexander von Humboldts. Er zeigt, dass Humboldts Wissenschaftstheorie vom Naturbild der pythagoreischen Schule inspiriert war, seine wissenschaftliche Methode hingegen dem Vorbild der Himmelsmechanik Laplaces folgte. Humboldt entwickelte aus diesen Quellen ein auf Zahlenverh{\"a}ltnisse und Mittelwerte gegr{\"u}ndetes Erkenntnismodell, das wegweisend f{\"u}r die datenbasierten Bio- und Geowissenschaften wurde. Die wechselseitige Verbundenheit der verschiedenen Naturph{\"a}nomene visualisierte Humboldt in seinem ‚Tableau physique des Andes'. In mehreren Aufs{\"a}tzen entschl{\"u}sselte Eberhard Knobloch auf anschauliche Weise diesen komplexen Blick ins Ganze der Natur.}, language = {de} } @article{KraftPaessler2023, author = {Kraft, Tobias and P{\"a}ßler, Ulrich}, title = {Schriftenverzeichnis: Publikationen von Eberhard Knobloch zu Alexander von Humboldt}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XXIV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {47}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.18443/364}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-617879}, pages = {103 -- 108}, year = {2023}, abstract = {Zusammengestellt von Tobias Kraft und Ulrich P{\"a}ßler.}, language = {de} } @misc{MarkschiesPaesslerGroteetal.2021, author = {Markschies, Christoph and P{\"a}ßler, Ulrich and Grote, Mathias and Greenwood MacKinney, Anne and Kusber, Wolf-Henning and Jahn, Regine and Damaschun, Ferdinand and B{\"o}hme, Katrin}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Christian Gottfried Ehrenberg}, volume = {XXII}, number = {42}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard and P{\"a}ßler, Ulrich}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.25932/publishup-50141}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-501413}, pages = {169}, year = {2021}, abstract = {-Christoph Markschies: Geleitwort -Ulrich P{\"a}ßler: Christian Gottfried Ehrenberg: Lebensbilder eines Naturforschers -Mathias Grote: „Aus dem Kleinen bauen sich die Welten" - Christian Gottfried Ehrenbergs {\"o}kologische Mikrobiologie avant la lettre -Anne Greenwood MacKinney: Die Inszenierung naturforschender Gelehrsamkeit beim Sammeln: Christian Gottfried Ehrenbergs und Wilhelm Hemprichs nordafrikanische Forschungsreise (1820 - 1825) -Ulrich P{\"a}ßler: Reisen im Nahen Osten. Zeichnungen -Ulrich P{\"a}ßler: Christian Gottfried Ehrenberg und die Biogeographie: Die russisch-sibirische Reise mit Alexander von Humboldt (1829) -Ulrich P{\"a}ßler: Russisch-Sibirische Reise. Zeichnungen -Wolf-Henning Kusber, Regine Jahn: Christian Gottfried Ehrenbergs Zeichnungen: Eine fr{\"u}he wissenschaftliche Dokumentation mikroskopischer Organismen -Ferdinand Damaschun: Christian Gottfried Ehrenberg und die Entwicklung der Mikroskop-Technik im 19. Jahrhundert -Ulrich P{\"a}ßler: Die Reise ins Kleinste der Natur. Zeichnungen -Katrin B{\"o}hme: Das große Ganze: Christian Gottfried Ehrenberg und die Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin}, language = {de} } @misc{PaesslerAndressDuranCasasetal.2018, author = {P{\"a}ßler, Ulrich and Andress, Reinhard and Dur{\´a}n Casas, Vicente and Ette, Ottmar and H{\"u}lsenberg, Dagmar and Schmuck, Thomas and Sundermann, Werner}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XIX}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {36}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-410919}, pages = {109}, year = {2018}, abstract = {Inhalt: -Ulrich P{\"a}ßler: Die edition humboldt digital. Dokumente zur Neuausgabe der Ideen zu einer Geographie der Pflanzen (1825-1826) -Reinhard Andress: Eduard Dorsch and his unpublished poem on the occasion of Humboldt's 100th birthday -Vicente Dur{\´a}n Casas: Immanuel Kant, Alexander von Humboldt and the Tequendama Fall. Two Prussians linked by Geography -Ottmar Ette: Languages about Languages: Two Brothers and one Humboldtian Science -Dagmar H{\"u}lsenberg: Alexander von Humboldts Erl{\"a}uterungen zu {\"O}fen f{\"u}r die Herstellung von Keramik- und Glaserzeugnissen -Thomas Schmuck: Missgl{\"u}ckte Begegnung. Der kurze Briefwechsel zwischen Leopold von Buch und Goethe -Werner Sundermann: Alexander von Humboldt und das Persische}, language = {de} } @misc{EtteKnoblochSchwarzetal.2014, author = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard and Schwarz, Oliver and Werner, Petra and Suckow, Christian and Jobst, Anne and Schmuck, Thomas and Ringmacher, Manfred and Tintemann, Ute and Leitner, Ulrike and Holl, Frank and Panwitz, Sebastian and P{\´e}aud, Laura and Holtz, B{\"a}rbel and Folkerts, Menso and P{\"a}ßler, Ulrich and Roba, Bill}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Ingo Schwarz zum 65. Geburtstag}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XV}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {29}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/hinvol15iss292014}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-85033}, pages = {201}, year = {2014}, abstract = {Inhalt: Alexander von Humboldt-Forschungsstelle: Ingo Schwarz zum 65. Geburtstag Ottmar Ette: Findung und Erfindung einer Leserschaft. Neuere Editionsprojekte zu Alexander von Humboldt als Grundlage und Herausforderung k{\"u}nftigen Forschens Eberhard Knobloch: Alexandre de Humboldt et le Marquis de Laplace Oliver Schwarz: Alexander von Humboldt als astronomischer Arbeiter, Diskussionspartner und Ideengeber Petra Werner: Innenwelten und bleiche G{\"a}rten. Alexander von Humboldt untertage und in der Caripe-H{\"o}hle Christian Suckow: Alexander von Humboldt in Ust'-Kamenogorsk Anne Jobst: Neue Briefe Christian Gottfried Ehrenbergs an Alexander von Humboldt Thomas Schmuck: Humboldt, Baer und die Evolution Manfred Ringmacher: Zwei Briefe auf Guaran{\´i} in Alexander von Humboldts Handschrift Ute Tintemann: Julius Klaproths Mithridates-Projekt, Alexander von Humboldt und das Verlagshaus Cotta Ulrike Leitner: „Ja! Wenn Berlin Bonn w{\"a}re!" Friedrich R{\"u}ckerts Berufung nach Berlin Frank Holl: „Zur Freiheit bestimmt" - Alexander von Humboldts Blick auf die Kulturen der Welt Sebastian Panwitz: Das Humboldt-Mendelssohn-Haus J{\"a}gerstraße 22. Ein Quellenfund Laura P{\´e}aud: Du Mexique {\`a} l'Oural : l'expertise humboldtienne au service du politique B{\"a}rbel Holtz: „Cicerone" des K{\"o}nigs? Alexander von Humboldt und Friedrich Wilhelm III. Menso Folkerts: Ein unerwartetes Zusammentreffen in Sanssouci. Alexander von Humboldt und Karl Ludwig Hencke an der Tafel Friedrich Wilhelms IV. Ulrich P{\"a}ßler: Preußens Mann in Washington. F{\"u}nf Briefe Friedrich von Gerolts an Alexander von Humboldt (1858/1859) Bill Roba: German-Iowan Strategies in Celebrating the Centennial of Alexander von Humboldt's Birth Regina Mikosch: Ingo Schwarz' Ver{\"o}ffentlichungen zur Alexander von Humboldt {\"U}ber die Autoren}, language = {mul} } @misc{PaesslerSchwarzEtteetal.2022, author = {P{\"a}ßler, Ulrich and Schwarz, Ingo and Ette, Ottmar and Puig-Samper, Miguel {\´A}ngel and Reich, Karin and Biermann, Kurt-Reinhard}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {XXIII}, number = {45}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.25932/publishup-56727}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-567275}, pages = {106}, year = {2022}, abstract = {-Ulrich P{\"a}ßler, Ingo Schwarz: Ein Brief Alexander von Humboldts an Charles-Guillaume {\´E}tienne -Ottmar Ette: Alexander von Humboldt im Archiv. Die Entstehung eines neuen Humboldt-Bildes aus dem mobilen Blick in vergangene Zuk{\"u}nfte -Miguel {\´A}ngel Puig-Samper: Humboldt and his geographical album of New Spain -Karin Reich: Die Beziehungen zwischen Alexander von Humboldt und Hans Christian {\O}rsted: Treffen, Briefwechsel -Kurt-R. Biermann: Die Datierung der Briefe Alexander von Humboldts - dargestellt als Modellfall f{\"u}r die editorische Bearbeitung naturwissenschaftlicher Briefe und Dokumente}, language = {de} } @misc{KraftDrozdowskaBroeringLeitneretal.2017, author = {Kraft, Tobias and Drozdowska-Broering, Izabela and Leitner, Ulrike and Mikolajczyk, Aniela Maria and P{\"a}ßler, Ulrich and Schwarz, Ingo and Walravens, Hartmut and Werner, Petra}, title = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, series = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, volume = {XVIII}, journal = {HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies}, number = {34}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/hinvol18iss342017}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-395914}, pages = {171}, year = {2017}, abstract = {Inhalt: - Tobias Kraft: Die Berliner Edition Humboldt digital - Izabela Drozdowska-Broering: Alexander von Humboldt und die polnische Wissenschafts- und Kulturwelt - Ulrike Leitner: Sobre r{\´i}os y canales - Aspectos geogr{\´a}ficos y cartogr{\´a}ficos en el legado de Humboldt - Aniela Maria Mikolajczyk: Alexander von Humboldts Manuskript Isle de Cube. Antilles en g{\´e}n{\´e}ral in der Biblioteka Jagiellońska als Vorstufe des Essai politique sur l'{\^i}le de Cuba - Ulrich P{\"a}ßler: A Political Economy of Nature: Alexander von Humboldt's Essay on the Fluctuations in the Supplies of Gold - Ingo Schwarz: "Any American will always be welcome to the study of Alexander von Humboldt". Ein Besucher aus den Vereinigten Staaten von Amerika bei Alexander von Humboldt 1836 - Hartmut Walravens: Zu den von A. v. Humboldt aus Rußland mitgebrachten B{\"u}chern - Petra Werner: Franz Julius Ferdinand Meyen: gef{\"o}rdert und fr{\"u}hvollendet. Zwischen Poesie und totem Zoo - Ingo Schwarz: Nachtrag zu HiN XVII, 33 (2016) - Ingo Schwarz: Bernd K{\"o}lbel: Geologe und Alexander-von-Humboldt-Forscher}, language = {de} } @article{Paessler2017, author = {P{\"a}ßler, Ulrich}, title = {A Political Economy of Nature}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XVIII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {34}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, doi = {10.18443/252}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-395781}, pages = {80 -- 91}, year = {2017}, abstract = {In seinem Aufsatz „Ueber die Schwankungen der Goldproduktion mit R{\"u}cksicht auf staatswirthschaftliche Probleme" (1838) entfaltet Alexander von Humboldt auf wenigen Seiten eine Weltgeschichte des Edelmetallverkehrs von der Antike bis ins 19. Jahrhundert. Der vorliegende Artikel geht Humboldts {\"o}konomischem Denken als Teil seiner Forschungen zur Natur- und Menschheitsgeschichte nach. Er beginnt mit einem kurzen Abriss der von sp{\"a}tmerkantilistischen und fr{\"u}hliberalen Einfl{\"u}ssen gepr{\"a}gten Ausbildung Humboldts. Der Artikel diskutiert anschließend eine von Humboldt angefertigte Weltkarte sowie vier darauf bezogene Schaubilder, die historische und zeitgen{\"o}ssische statistische Daten zur graphischen Vision eines globalen Wirtschaftskreislaufs kombinieren. In einem weiteren Schritt geht der Artikel Humboldts Anwendung historischer und naturgeschichtlicher Forschungsmethoden auf dem Gebiet der politischen {\"O}konomie am Beispiel des Aufsatzes von 1838 nach. Den Schluss der Untersuchung bildet Humboldts Auseinandersetzung mit dem Edelmetall Platin, dessen begrenzte Verbreitung im Widerspruch zur Idee eines freien weltweiten Austauschs stand.}, language = {en} } @article{Paessler2014, author = {P{\"a}ßler, Ulrich}, title = {Preußens Mann in Washington}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, volume = {XV}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies}, number = {29}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1617-5239}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84984}, pages = {167 -- 178}, year = {2014}, abstract = {Der Diplomat und preußische Gesandte in Washington, Friedrich von Gerolt, versorgte Humboldt w{\"a}hrend der 1840er und 1850er Jahre mit Informationen {\"u}ber die politischen und geistigen Entwicklungen auf dem nordamerikanischen Kontinent. Humboldt seinerseits f{\"o}rderte in Berlin Gerolts Karriere und protegierte ihn bei Hofe. In den von Ulrich P{\"a}ßler vorgestellten Briefen aus den Jahren 1858/59 spricht Gerolt einige Entwicklungen in den Vereinigten Staaten an, die deren (geo-)politische Stellung in der Welt entscheidend pr{\"a}gen sollten.}, language = {de} }