@misc{Behrmann1999, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Zeitgeschichte}, isbn = {3-87920-043-2}, year = {1999}, language = {de} } @misc{Behrmann1999, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Wissenschaftstheorien}, isbn = {3-87920-043-2}, year = {1999}, language = {de} } @misc{Behrmann1999, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Wirksamkeit}, isbn = {3-87920-043-2}, year = {1999}, language = {de} } @misc{Behrmann1999, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Vorurteil}, isbn = {3-87920-043-2}, year = {1999}, language = {de} } @article{Behrmann2000, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Von der Verantwortung der Politiklehrer}, editor = {Villinger, Ingeborg}, publisher = {Rombach}, address = {Freiburg im Breisgau}, isbn = {3-7930-9262-3}, year = {2000}, language = {de} } @article{Behrmann2006, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Von der politischen Erziehung zur sozialwissenschaftlichen Bildung : die ersten Fachzeitschriften und die programmatische Wende in der politischen Bildung im Jahre 1962}, issn = {0016-5875}, year = {2006}, language = {de} } @article{Behrmann2004, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Von Bologna nach Schilda? : Lehrerbildung und Sozialwissenschaften im Bologna-Prozess}, year = {2004}, language = {de} } @misc{Behrmann1999, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Verfassungspatriotismus}, isbn = {3-87920-043-2}, year = {1999}, language = {de} } @article{Behrmann2006, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Unterrichtsforschung im Spiegel einer DDR-Dissertation aus den 80er Jahren}, year = {2006}, language = {de} } @article{Behrmann2007, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Statistik, Tabelle, Schaubild}, isbn = {978-3-589-22527-9}, year = {2007}, language = {de} } @article{Behrmann2007, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Soziales Lernen}, isbn = {978-3-8340-0212-9}, year = {2007}, language = {de} } @article{Behrmann2007, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Soziales Lernen}, isbn = {978-3- 83400208-2}, year = {2007}, language = {de} } @article{Behrmann, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Soziales Lernen}, series = {Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politischer Bildung}, journal = {Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politischer Bildung}, publisher = {Schneider Verlag Hohengehren GmbH}, address = {Baltmannsweiler}, isbn = {978-3-8340-1725-3}, pages = {540 -- 559}, language = {de} } @book{Behrmann2009, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Skepsis und Engagement : Arbeiten zur Bildungsgeschichte und Lehrerbildung}, editor = {Albrecht, Clemens and Lohwaßer, Roswitha and Naumann, Rosemarie}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-62-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27594}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {221}, year = {2009}, abstract = {Im Februar 2009 endet die Lehr- und Forschungst{\"a}tigkeit von G{\"u}nter C. Behrmann an der Universit{\"a}t Potsdam. Anl{\"a}sslich seiner Emeritierung gibt das Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung der Universit{\"a}t ausgew{\"a}hlte Aufs{\"a}tze, die G{\"u}nter C. Behrmann w{\"a}hrend seiner Potsdamer Zeit publiziert hat, heraus. Diese Aufs{\"a}tze spiegeln seine Lehr- und Forschungsinteressen sowie sein Engagement in der universit{\"a}ren Selbstverwaltung, sie zeigen die Verbindung zwischen der Deutung einer historischen Lage und den Folgerungen, die Behrmann f{\"u}r die L{\"o}sung praktischer politisch-p{\"a}dagogischer Probleme aus dieser Deutung erschloss. Lebenslauf und Schriftenverzeichnis erg{\"a}nzen die Festschrift und {\"o}ffnen den Blick f{\"u}r das Wirken und das wissenschaftliche Werk G{\"u}nter C. Behrmanns in seiner Gesamtheit.}, language = {de} } @misc{BehrmannKohlmannRupprechtetal.2010, author = {Behrmann, G{\"u}nter C. and Kohlmann, Birgit and Rupprecht, Holger and Voigt, Sylvia and Paulisch, Antje and Piegler, Sandra and Falk, Andr{\´e} and Kozakowski, Melanie and Heike, Sylvester and Eisner, Beate and John, Peter and Wilkens, Martin and Lohwaßer, Roswitha and Schr{\"u}nder-Lenzen, Agi and Lauterbach, Wolfgang and Schubarth, Wilfried}, title = {Portal alumni}, series = {Das Ehemaligen-Magazin der Universit{\"a}t Potsdam}, journal = {Das Ehemaligen-Magazin der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {8}, organization = {Stabsstelle Studierendenmarketing/Alumniprogramm Im Auftrag der Pr{\"a}sidentin der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1613-2343}, doi = {10.25932/publishup-44458}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-444587}, pages = {59}, year = {2010}, abstract = {Das gerade begonnene Jahr wird f{\"u}r die Universit{\"a}t Potsdam ein besonderes werden, ist es doch das 20. Jahr ihres Bestehens. Auf das Erreichte ist die Hochschule mit Recht stolz. Die Universit{\"a}t Potsdam ist f{\"u}r Studieninteressierte ungebrochen attraktiv, was die steigenden Bewerberzahlen zeigen. Allein im vergangenen Jahr haben Uni-Wissenschaftler knapp 42 Millionen Euro Drittmittel eingeworben und die Liste gemeinsamer Verbundprojekte mit außeruniversit{\"a}ren Forschungseinrichtungen der Region w{\"a}chst weiter. Zu den Erfolgen z{\"a}hlt weiterhin auch die steigende Anzahl von Absolventinnen und Absolventen der Hochschule. In die Gr{\"u}ndung der Universit{\"a}t Potsdam am 15. Juli 1991 flossen zwei Vorg{\"a}ngereinrichtungen ein. Die wichtigste war die Brandenburgische Landeshochschule, vorher P{\"a}dagogische Hochschule, die {\"u}ber vier Jahrzehnte hinweg Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet hat. Die Lehrerbildung hat auch f{\"u}r die Universit{\"a}t Potsdam profilbildenden Charakter, denn allein vier der f{\"u}nf Fakult{\"a}ten sind an der Lehrerbildung beteiligt und haben Generationen von jungen Leuten f{\"u}r den Lehrerberuf qualifiziert. Heute ist das Ziel aller an der Lehrerbildung Beteiligten, eine professionsorientierte, qualitativ hochwertige Lehrerbildung zu sichern, die sich an den Kompetenzen Erziehen, Unterrichten, Beraten, Betreuen, Innovieren und Organisieren orientiert. Eine besondere Herausforderung sieht die Universit{\"a}t Potsdam dabei in der Vernetzung von wissenschaftlicher Forschung und Lehrerbildung. Portal alumni stellt in der hier vorliegenden Ausgabe im Jubil{\"a}umsjahr zw{\"o}lf Absolventen der Lehrerbildung vor. Sie berichten aus jeweils individueller Perspektive, wie sie ihr Studium an der Universit{\"a}t Potsdam erlebt haben und wie es sie gepr{\"a}gt hat. Und nat{\"u}rlich stellt das Magazin zugleich aktuelle Entwicklungstrends in der Lehrerbildung vor. Wie in allen Heften zuvor berichten wir von der Alumni-Arbeit des Jahres 2010 und stellen H{\"o}hepunkte des Unialltags vor. Wir w{\"u}nschen Ihnen eine unterhaltsame Lekt{\"u}re und sind gespannt auf Ihr Feedback zu diesem Heft.}, language = {de} } @misc{LohwasserHasslerBehrmannetal.2003, author = {Lohwaßer, Roswitha and Haßler, Gerda and Behrmann, G{\"u}nter C. and Schulz, Burkhard and Mieske, Silvio}, title = {Portal = Knappe Kassen: Was das akademische Jahr bringt}, volume = {2003}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-50226}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-502262}, pages = {40}, year = {2003}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Knappe Kassen: Was das akademische Jahr bringt - Sparkasse finanziert Stiftungsprofessur - Chipkarte ersetzt Studentenausweis aus Papier - Unikonzert im Potsdamer Nikolaisaal}, language = {de} } @article{Behrmann2007, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Politische Erziehung und Bildung im Kaiserreich}, isbn = {978-3-83400206- 8}, year = {2007}, language = {de} } @article{Behrmann, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Politische Erziehung und Bildung im Kaiserreich}, series = {Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politischer Bildung}, journal = {Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politischer Bildung}, publisher = {Schneider Verlag Hohengehren GmbH}, address = {Baltmannsweiler}, isbn = {978-3-8340-1725-3}, pages = {24 -- 35}, language = {de} } @article{Behrmann2008, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Politische Bildung : Anspruch und Erwartungen}, isbn = {978-3-7892-8224- 9}, year = {2008}, language = {de} } @article{Behrmann2002, author = {Behrmann, G{\"u}nter C.}, title = {Politische Bildung}, year = {2002}, language = {de} }