@book{SalomonSchroederSchnebeletal.2018, author = {Salomon, David and Schr{\"o}der, Hendrik and Schnebel, Karin and Weber-Stein, Florian and Friedrichs, Werner and Juchler, Ingo and Gessner, Susann and Fischer, Christian and Meints-Stender, Waltraud and Deichmann, Carl}, title = {Politische Ideen und politische Bildung}, series = {Politische Bildung}, journal = {Politische Bildung}, editor = {Juchler, Ingo}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-20846-2}, issn = {2570-2114}, doi = {10.1007/978-3-658-20846-2}, pages = {XI, 166}, year = {2018}, abstract = {​Dieses Buch hat die Beobachtung zum Ausgangspunkt, dass politische Ideen seit jeher das politische Denken und die politische Praxis bestimmen. Sie sind mit dem Politischen verwoben, sei es offensichtlich, implizit oder kaschiert. Doch wie steht es um das Verh{\"a}ltnis politischer Ideen und politischer Bildung? Als Unterrichtsgegenst{\"a}nde stehen sie in den schulischen Curricula. In den einschl{\"a}gigen Nachschlagewerken der politischen Bildung finden politische Ideen allenfalls indirekt Beachtung. In den Beitr{\"a}gen des Sammelbandes wird das Verh{\"a}ltnis politischer Ideen und politischer Bildung in seinen unterschiedlichen Dimensionen reflektiert.}, language = {de} } @book{HoltmannHoltmannGoerletal.2004, author = {Holtmann, Dieter and Holtmann, Elisabeth and G{\"o}rl, Tilo and Goltz, Elke and Fischer, Ulrike and Janeczka, Ines and Jacobi, Lena and Otto, Christian and Klauß, Christian and Hoffmann, Juliane and Tinsner, Karen and Patzwald, Claudia and Buchheister, Claudia and Bsdok, Ursula and Christ, Mirja and Elsner, Anne and Hagenm{\"u}ller, Jan-Peter and Kellner, Andreas}, title = {Gewalt und Fremdenfeindlichkeit : Erkl{\"a}rungsfaktoren sowie Handlungsempfehlungen zu den kriminalpr{\"a}ventiven und zivilgesellschaftlichen Potentialen}, publisher = {Landespr{\"a}ventionsrat Potsdam}, address = {Potsdam}, pages = {76 S.}, year = {2004}, language = {de} } @book{KloseKlostermannEngelmannetal.2006, author = {Klose, Dagmar and Klostermann, Anke and Engelmann, Anna-Maria and Jeltsch, Gesche and Dowall, Kathrin and Meyer, Georg and Glados, Andrea and Fischer, Raul and Hoffmann, Katrin and Kaiser, Christoph and Ladewig, Marco and Skouras, Andreas and Wienert, Christian and Wilkening, Gregor and Klaudius, Mathias and Goldbeck, Johanna and Duch, Sven and Werfel, Claudia and Viebig, Wenke and Neumann, Katharina and Dammnik, Sabine}, title = {Antike so fern und doch so nah}, editor = {Klose, Dagmar}, isbn = {978-3-939469-37-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11179}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2006}, abstract = {Historisches Denken entwickeln am Gegenstand der altorientalischen,griechischen und r{\"o}mischen Antike, das ist Anliegen der didaktischen Handreichung f{\"u}r die gymnasiale Oberstufe. Didaktisch-methodische {\"U}berlegungen, Sachinformationen und ein handlungsorientierter Materialteil bieten f{\"u}r Lehrer und Sch{\"u}ler ein ideenreiches Angebot zur Auswahl f{\"u}r einen interessegeleiteten Geschichtsunterricht.}, language = {de} }