@article{Schaefer2004, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {Stichwort: Die Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangeh{\"o}rigen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55763}, pages = {203 -- 206}, year = {2004}, language = {de} } @article{Schaefer2006, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {Zum Verh{\"a}ltnis von Menschenrechten und humanit{\"a}rem V{\"o}lkerrecht}, series = {Menschenrechtsbindung bei Auslandseins{\"a}tzen deutscher Streitkr{\"a}fte : Expertengespr{\"a}ch}, journal = {Menschenrechtsbindung bei Auslandseins{\"a}tzen deutscher Streitkr{\"a}fte : Expertengespr{\"a}ch}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21722}, pages = {5 -- 8}, year = {2006}, abstract = {Behandelte Themen sind: 1. Menschenrechte gelten w{\"a}hrend bewaffneter Konflikte grund s{\"a}tzlich fort. Sie gelten damit gleichzeitig und nicht alternativ zum humanit{\"a}ren V{\"o}lker recht. 2. Hoheitsgewalt und damit die Anwendbarkeit der genannten Menschen rechts vertr{\"a}ge kann grunds{\"a}tzlich auch bei Kampfeins{\"a}tzen vorliegen. 3. Das Verh{\"a}ltnis beider Rechtsgebiete ist eines wechselseitiger Erg{\"a}nzung. 4. M{\"o}gliche Widerspr{\"u}che zwischen den beiden Rechtsgebieten k{\"o}nnen {\"u}berwiegend durch Auslegung oder mittels vorhandener Notstands klauseln ausge r{\"a}umt werden. 5. K{\"o}nnen Widerspr{\"u}che nicht durch Auslegung oder Derogation ausger{\"a}umt werden, gehen im Einzelfall die Normen des humanit{\"a}ren V{\"o}lkerrechts als speziellere vor (lex specialis derogat legi ge nerali). 6. Die komplexe und umfangreiche Materie beider Rechtsgebiete l{\"a}ßt sich auf ein solches „Destillat"( bringen, das sich in Ausbildung und Training ver mitteln l{\"a}ßt und auch f{\"u}r die sich im Feld oder auf See befindlichen Truppen praktikabel ist.}, subject = {Menschenrecht}, language = {de} } @book{Schaefer2006, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {Zum Verh{\"a}ltnis Menschenrechte und humanit{\"a}res V{\"o}lkerrecht : zugleich ein Beitrag zur exterritorialen Geltung von Menschenrechtsvertr{\"a}gen}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-16-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29734}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {104}, year = {2006}, abstract = {Das vorliegende Heft 13 der Reihe Studien zu Grund- und Menschenrechten enth{\"a}lt die {\"u}berarbeitete Fassung einer Arbeit, die der Autor im Jahr 2005 f{\"u}r das Deutsche Institut f{\"u}r Menschenrechte erstellt hat. Im Vordergrund stand dabei die Frage, inwiefern das Verh{\"a}ltnis zwischen Menschenrechten und humanit{\"a}rem V{\"o}lkerrecht gekl{\"a}rt ist oder ob es noch weiteren Kl{\"a}rungsbedarf hierzu gibt. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass das Verh{\"a}ltnis im Einzelnen und viele der damit zusammenh{\"a}ngenden Fragen weiterhin kontrovers diskutiert werden und ein Abschluss dieser Diskussion derzeit nicht absehbar ist. Die Studie fasst die Hauptproblemfelder des Verh{\"a}ltnisses dieser beiden Rechtsgebiete, einschließlich der Frage der exterritorialen Geltung von Menschenrechtsvertr{\"a}gen, in sehr gelungener Weise zusammen und weist auf weitere wichtige Fragen hin. Wir freuen uns, dass es m{\"o}glich ist, diese wichtige Studie in der Schriftenreihe des MenschenRechtsZentrums der Universit{\"a}t Potsdam, an dem der Verfasser derzeit t{\"a}tig ist, publizieren zu k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{Schaefer2004, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {Die Individualbeschwerde nach dem Fakultativprotokoll zum Zivilpakt : ein Handbuch f{\"u}r die Praxis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6007}, year = {2004}, abstract = {Das vorliegende Handbuch bietet vertiefende Informationen zur Individualbeschwerde nach dem Fakultativprotokoll zum Internationalen Pakt {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte. Das Handbuch richtet sich in erster Linie an Praktiker/innen, die in ihrer Arbeit mit Menschenrechtsverletzungen konfrontiert sind, insbesondere Rechtsanw{\"a}lte und Rechtsanw{\"a}ltinnen sowie Menschenrechtsorganisationen. In umfassender, aber komprimierter Form gibt es zuverl{\"a}ssige Hilfestellung bei der Einlegung einer Beschwerde. Dar{\"u}ber hinaus ist das Handbuch auch f{\"u}r Mitarbeitende in Ministerien, Universit{\"a}ten und sonstigen Einrichtungen geeignet, die sich mit der Materie vertraut machen wollen. (Autorenreferat)}, subject = {Internationaler Pakt {\"u}ber b{\"u}rgerliche und politische Rechte}, language = {de} } @article{Schaefer2004, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {Der Fall Judge}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55613}, pages = {58 -- 62}, year = {2004}, language = {de} } @misc{KleinSchulzNebredaetal.2004, author = {Klein, Eckart and Schulz, Sebastian and Nebreda, Ingacio Jurado and Siegert, Rebecca and Beuerle, Benjamin and Rowe, David and Sch{\"a}fer, Bernhard and Mahler, Claudia and Toivanen, Reetta}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {9}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56545}, year = {2004}, abstract = {Der Schutz der Menschenrechte in bewaffneten Konflikten • Zur Umsetzung der „Erkl{\"a}rung zu den Menschenrechtsverteidigern" f{\"u}nf Jahre nach ihrer Verabschiedung - eine Bestandsaufnahme • Der Fall Judge - Menschenrechtsausschuß {\"a}ndert seine Rechtsprechung zu Art. 6 IPbpR • Dokumentation: Menschenrechtspreise (Fortsetzung)}, language = {de} } @misc{Schaefer2011, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {Elisabeth Str{\"u}wer: Zum Zusammenspiel von humanit{\"a}rem V{\"o}lkerrecht und den Menschenrechten am Beispiel des Targeted Killing / [rezensiert von] Bernhard Sch{\"a}fer}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {16}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60846}, pages = {215 -- 220}, year = {2011}, abstract = {Rezensiertes Werk: Elisabeth Str{\"u}wer: Zum Zusammenspiel von humanit{\"a}rem V{\"o}lkerrecht und den Menschenrechten am Beispiel des Targeted Killing. - Frankfurt am Main: Peter Lang, 2010. - 230 S. ISBN 978-3-631-60507}, language = {de} } @misc{Schaefer2006, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {Bertrand G. Ramcharan (Hrsg.), Human rights protection in the field [rezensiert von] Bernhard Sch{\"a}fer}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {11}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37852}, pages = {231 -- 235}, year = {2006}, abstract = {Rezensiertes Werk: Human rights protection in the field / ed. by Bertrand G. Ramcharan. - Leiden [u.a.] : Nijhoff, 2006. - VII, 424 S. - (International studies in human rights ; 87) ISBN: 90-04-14847-7}, language = {de} } @article{Schaefer2004, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {Der Fall Judge}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {9}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39849}, pages = {58 -- 62}, year = {2004}, language = {de} } @article{Schaefer2005, author = {Sch{\"a}fer, Bernhard}, title = {Individualbeschwerden gegen {\"O}sterreich und Deutschland vor dem Menschenrechtsausschuß}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {10}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39357}, pages = {181 -- 186}, year = {2005}, language = {de} }